PC Magazin

Praxis-Tipp

Ein Blick in den Sternenhim­mel fasziniert Menschen seit Jahrtausen­den. Aber welcher Stern ist wo?

- CHRISTIAN IMMLER

Celestia Planetariu­m

TIPP 1: Das Planetariu­m für zu Hause

Wie sieht der Sternenhim­mel vom Mars aus oder gar außerhalb unserer Milchstraß­e? Celestia, ursprüngli­ch als kleines OpenSource-Projekt gestartet und inzwischen auch von der NASA und ESA für ihre Präsentati­onen verwendet, gibt mit einem interaktiv­en Sternenhim­mel Antwort auf alle diese Fragen. Celestia lädt die umfangreic­hen Daten in Echtzeit herunter, was das Programm schlank hält. Die Demo im Menü Hilfe liefert einen Einblick in die Funktionen und die dreidimens­ionale fotorealis­tische Darstellun­g.

TIPP 2: Im Sonnensyst­em navigieren

Durch das Weltall zu iegen, das ist gar nicht so leicht. Da wahrschein­lich kaum jemand im Blind ug einen bestimmten Planeten oder Stern ndet, bietet Celestia ein Navigation­ssystem, mit dem man sein virtuelles Raumschiff zu jedem beliebigen Ziel iegen kann. Mit dem Sonnensyst­em-Browser beamen Sie schnell zu jedem Planeten oder einem seiner Monde. Bei der Erde stehen auch die bekanntest­en künstliche­n Satelliten, ISS, Hubble und Mir, zur Auswahl. Dabei ist zu beachten, dass diese nur während ihrer „Lebensdaue­r“im Orbit zu nden sind. Standardmä­ßig zeigt Celestia das Weltall in Echtzeit, über Zeit / Zeit einstellen kann aber auch ein beliebiges, anderes Datum gewählt werden. Mit den Tasten L und K lassen Sie die Zeit schneller oder langsamer laufen.

TIPP 3: Maus als Steuerknüp­pel des Raumschiff­s

Das virtuelle Raumschiff wird mit der Maus gesteuert. Die meisten Bewegungen beziehen sich auf das über das Navigation­smenü oder einfach durch Anklicken auf dem Bildschirm ausgewählt­e Objekt. Der Menüpunkt Hilfe / Steuerung zeigt vielfältig­e Möglichkei­ten zur Bewegung im Raum durch Ziehen mit der Maus und gleichzeit­igem Drücken von Tasten. Ein Rechtsklic­k auf ein Objekt ermöglicht unter anderem, diesem Objekt auf seiner Bahn zu folgen. Über Darstellun­g / Anzeigeopt­ionen schalten Sie Namen und Orbits wie auch Sternbilde­r und Koordinate­nnetze ein oder aus.

TIPP 4: Unendliche Weiten

Natürlich erlaubt Celestia auch, das Sonnensyst­em zu verlassen. Im Menü Navigation ndet sich ein Sternenkat­alog. Gehe zu bringt das Raumschiff auf eine beliebige Koordinate in der Umlaufbahn, wobei der Abstand zur Ober äche frei gewählt und später auch mit dem Mausrad geändert werden kann. Wem das nicht reicht, der ndet auf Celestia Motherlode ( www.celestiamo­therlode.net) eine Vielzahl an Texturen für alle Planeten, weit entfernte Deep-SpaceObjek­te, bekannte Raumschiff­e mit realen Missionsda­ten wie auch Raumschiff­e und Galaxien aus Science-Fiction-Serien.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany