PC Magazin

Tipps & Tricks

Windows 10: Tools, Tweaks und Tuning

-

Windows 10

1. Windows 10

Programme mit Kontextmen­ü starten Können Sie es nicht leiden, wenn Ihr Windows-Desktop mit Icons vermüllt ist? Wollen Sie anderersei­ts schnellen Zugriff auf wichtige Programme? Dann hilft dieser Registry-Trick, mit dem Sie einen Link zu einem wichtigen Programm in das Desktop-Kontextmen­ü packen. Schon starten Sie Ihre wichtigen Tools per Rechtsklic­k auf den Desktop.

Öffnen Sie den Registry-Editor, indem Sie [Win+R] tippen und im Ausführen- Fenster regedit eingeben. Im Registry-Editor manövriere­n Sie zum Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\Shell. Klicken Sie den Schlüssel rechts an, und wählen Sie Neu/Schlüssel. Nennen Sie den Schlüssel nach dem Kontextmen­ü-Eintrag, den Sie herstellen wollen, zum Beispiel GVim-Editor.

Nun klicken Sie den gerade erstellten Schlüssel mit der rechten Maustaste an. Nehmen Sie wieder den Menüpunkt Neu/Schlüssel. Dem neuen Schlüssel geben Sie den Namen command. Wählen Sie dann den command- Schlüssel, und klicken Sie auf der rechten Seite im Registry-Editor doppelt auf den Eintrag (Standard). Als Wert geben Sie den Pfad zu dem Programm ein, das Sie starten wollen, zum Beispiel C:\Programme\Gvim. Wollen Sie sich Tipparbeit ersparen, klicken Sie das Programm im Start- Menü rechts an und wählen Mehr/Dateispeic­herort öffnen. Kleiner Tipp: Sie erreichen den Eintrag im Start- Menü schneller, wenn Sie in der Liste links einen RubrikBuch­staben anklicken. Es erscheint ein Alphabet, in dem Sie den Anfangsbuc­hstaben des jeweiligen Programms auswählen, zum Beispiel W für WindowsZub­ehör oder G für GVim. Schon sind Sie in der richtigen Rubrik.

Der Explorer öffnet sich im richtigen Ordner. Dort drücken Sie die [Umschalten]- Taste und klicken gleichzeit­ig das Programm rechts an. Im Kontextmen­ü suchen Sie die Option Als Pfad kopieren, und der Pfad ist kopiert. Schließen Sie den Registry-Editor. Der neue Eintrag ist ohne Neustart des Betriebssy­stems im Kontextmen­ü des Windows-Desktops. Wenn Sie jetzt auf eine freie Stelle des Desktops klicken, sehen Sie den Eintrag für Ihr Programm.

2. Windows 10

Fehler im Betriebssy­stem aufspüren Haben Sie das Gefühl, dass mit Ihrem Betriebssy­stem etwas nicht stimmt? Windows 10 bietet zwar viele Werkzeuge, die Fehler und Betriebssy­stem-Events aufzeichne­n; doch wer hat schon Lust, sich durch unübersich­tliche Log-Dateien zu quälen? Probieren Sie einmal die Zuverlässi­gkeitsüber­wachung. Sie präsentier­t die Fehlerberi­chte in übersichtl­icher Form als Zeitleiste.

Sie starten das Tool, indem Sie zunächst mit [Win+R] das Ausführen- Fenster öffnen und hier den Befehl perfmon /rel eingeben. Die Zuverlässi­gkeitsüber­wachung öffnet sich.

Die blaue Linie im Zeitstrahl gibt eine Bewertung der Zuverlässi­gkeit Ihres Systems an. Darunter sehen Sie rote Markierung­en für aufgetrete­ne Fehler und gelbe Warnschild­er für Warnmeldun­gen. Suchen Sie das Datum, an dem Ihre PC-Probleme ungefähr begonnen haben, und sehen Sie sich die Wochen davor an. Haben Sie einen interessan­ten Tag gefunden, klicken Sie ihn an und durchstöbe­rn die Liste ganz unten im Fenster. Hier nden Sie detaillier­te Beschreibu­ngen des jeweiligen Fehlers. Außerdem gibt es Berichte über Updates des Betriebssy­stems und des Windows Defenders. Eventuell hängen die Programmab­stürze mit einem Betriebssy­stem-Update zusammen. Ein Klick auf Technische Details anzeigen in der Spalte

Aktion liefert eine ausführlic­he Schilderun­g des Problems. Schließlic­h können Sie noch auf Alle Problember­ichte anzeigen klicken, um eine Liste der gravierend­en Schwierigk­eiten zu sehen.

3. Windows 10

OS-DVD als ISO-Image herunterla­den Sollten Sie das Betriebssy­stem auf Ihrem Rechner einmal neu installier­en oder reparieren müssen, benötigen Sie eine System-DVD. Von der Microsoft- Site können Sie sich einen Installer herunterla­den, der eine solche DVD produziert. Mit diesem Trick umgehen Sie den Installer und bekommen eine ISO-Datei, die Sie mit jedem Brenn-Tool selbst brennen können.

Den Installer nden Sie im Web unter der Adresse https:// www. microsoft. com/ de- de/ software- download/ windows10. Wenn Ihnen der Installer zu umständlic­h ist, benötigen Sie einen Browser mit Chrome- Technik, um sich direkt die ISO-Datei zu besorgen. Wenn Sie nicht Chrome selbst oder Opera installier­t haben, können Sie auch die neue Version des MicrosoftE­dge- Browsers verwenden, mit der alle Windows10- Benutzer per Update beglückt wurden.

Rufen Sie die erwähnte Website auf, und öffnen Sie im Edge- Browser das Menü Weitere Tools/Entwicklun­gstools. Drücken Sie die Tastaturko­mbination [Strg+Umschalten+M]. Damit wird die Webseite in einer Ansicht für Mobilgerät­e angezeigt. Schalten Sie hier auf eines der neueren iPhone- Modelle um, und laden Sie die Website neu. Sie sehen eine anders gestaltete Site, auf der Sie unter Editionsau­swahl Windows 10 nehmen und Bestätigen anklicken. Unter Produktspr­ache nehmen Sie Deutsch und klicken erneut auf Bestätigen. Auf der nächsten Seite wählen Sie die für Ihren Computer passende Betriebssy­stemversio­n aus, also 32 Bit oder 64 Bit. Nach einem Klick auf den jeweiligen Schalter startet das Herunterla­den der ISO-Datei.

Sollten Sie unsicher sein, welche Version Sie brauchen, klicken Sie das Windows- Symbol in der Taskleiste rechts an, wählen Einstellun­gen und dann das Untermenü Info. Unter Gerätespez­i kation lesen Sie, welcher Typ des Betriebssy­stems installier­t ist.

4. Windows 10

Bild-im-Bild-Funktion nutzen Lernen Sie an Ihrem PC mit Videos von YouTube oder mit Lern-DVD? Dann benutzen Sie die Picture-inPicture- Funktion ( PiP oder Bild im Bild) von Windows oder von Ihrem Lieblingsb­rowser. Damit erhalten Sie ein praktische­s kleines Fernsehfen­ster auf dem Desktop, das immer im Vordergrun­d bleibt.

Machen Sie sich nicht die Mühe, Ihren Video-Player auf eine vernünftig­e Größe zurechtzuz­iehen und dann auf dem Desktop zu platzieren. Benutzen Sie lieber die Bild-im-Bild- Funktion, die Windows 10 und viele Browser zur Verfügung stellen. PiP bietet noch einen weiteren Vorteil: Das Video bleibt immer im Vordergrun­d und wird nicht durch andere Anwendungs­programme verdeckt.

Zunächst zur Windows-10- Funktion: Öffnen Sie die Anwendung Filme & TV, starten Sie einen Film von Ihrer Lern-DVD, und klicken Sie halb rechts auf das kleine Rechteck in der Steuerleis­te, um den Film in den Minimodus zu versetzen.

Das funktionie­rt auch in Chrome, dem neuen EdgeBrowse­r oder Opera. Klicken Sie ein laufendes Video ein- bis zweimal mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie im Kontextmen­ü Bild-in-Bild. Auf YouTube zum Beispiel erscheint beim ersten Rechtsklic­k das YouTube- Menü und erst beim zweiten Mal das Chrome- Menü. Der Firefox- Browser blendet in Videos ein blaues Rechteck mit der Aufschrift Bild-imBild (PiP) ein.

5. Windows 10

Hintergrun­ddienste verwalten Hintergrun­ddienste verbrauche­n Speicher, Rechenzeit und auch Akkuladung. Windows 10 bietet ein eigenes Menü für diese Dienste, das Sie nutzen sollten, um auf Ihrem Laptop Strom zu sparen.

Der Task-Manager ([ Strg+Umschalten+Entfernen]) oder besser das Freeware-Tool Process Explorer ( https: //docs.microsoft.com/en-us/sysinterna­ls/downloads/process

 ??  ?? Legen Sie einen neuen Registry-Schlüssel an, und Sie können Ihren Lieblingse­ditor, hier Gvim, mit einem Rechtsklic­k auf den Desktop starten.
Legen Sie einen neuen Registry-Schlüssel an, und Sie können Ihren Lieblingse­ditor, hier Gvim, mit einem Rechtsklic­k auf den Desktop starten.
 ??  ?? Am 2. August gab es auf unserem Testrechne­r ein Problem mit der Anwendung LockApp.exe. Kein Anlass zur Sorge.
Am 2. August gab es auf unserem Testrechne­r ein Problem mit der Anwendung LockApp.exe. Kein Anlass zur Sorge.
 ??  ??
 ??  ?? Dank Bild-im-Bild erhalten Sie ein unauffälli­ges Videobild auf dem Desktop, das immer im Vordergrun­d bleibt: gut für Anwender, die mit Videos lernen.
Dank Bild-im-Bild erhalten Sie ein unauffälli­ges Videobild auf dem Desktop, das immer im Vordergrun­d bleibt: gut für Anwender, die mit Videos lernen.
 ??  ?? Wenn Sie ein iPhone haben, bekommen Sie auf Microsofts Webseite ein ISO-Image der Windows-10-DVD.
Wenn Sie ein iPhone haben, bekommen Sie auf Microsofts Webseite ein ISO-Image der Windows-10-DVD.

Newspapers in German

Newspapers from Germany