PC Magazin

Wi-Fi 6 – die nächste WLAN-Generation

Wi-Fi 6 nimmt Fahrt auf – und verspricht höhere Datenraten sowie stabilere Verbindung­en. Wie zeigen, wie der neue WLANStanda­rd am besten in Ihr Heimnetz kommt.

- HANNES RÜGHEIMER

Höhere Datenraten und stabilere Verbindung­en

S eit etwa einem Jahr nimmt der jüngste Wi-Fi-Standard richtig Fahrt auf: Immer mehr Router, Repeater, Mesh-Systeme und Endgeräte unterstütz­en das neue 802.11ax beziehungs­weise nach der neuen, vereinfach­ten Namensgebu­ng: Wi-Fi 6.

Dank ef zienterer Modulation bietet Wi-Fi 6 höhere Datenraten als sein Vorgänger Wi-Fi 5/802.11ac. Das theoretisc­he Maximum hängt jedoch von zwei weiteren Faktoren ab: der nutzbaren Kanalbandb­reite und der Anzahl von Streams, die auf Basis des Mehrantenn­en-Verfahrens MIMO zwischen Basis und Endgerät ießen. Eine Übersicht samt Vergleich zu den Vorgänger-Standards bietet der Kasten auf der nächsten Seite. Weitere Verbesseru­ngen im Wi-Fi-6-Standard sorgen für robustere Übertragun­gen bei schwierige­n Funkbeding­ungen und somit auch dafür, dass auch über größere Entfernung­en beziehungs­weise bei höherer Dämpfung (etwa durch Wände oder P anzen) mehr Datendurch­satz bei den Endgeräten ankommt als über die früheren WLAN-Varianten. Zudem verwaltet Wi-Fi 6 ef zienter den gleichzeit­igen Betrieb von Endgeräten im selben Funknetz, die nur nach den älteren Standards Wi-Fi 4 (11n) und Wi-Fi 5 (11ac) funken.

Gerade Letzteres ist ein wichtiger Faktor, weil es wohl kaum Haushalte oder Firmen geben dürfte, in denen ausschließ­lich Wi-Fi-6-Endgeräte zum Einsatz kommen.

Angebot an Endgeräten wächst

Allerdings ndet sich Wi-Fi 6 in immer mehr Clients – vor allem in höher positionie­rten Geräten. Bei Smartphone­s machten die Galaxy-S10-Serie von Samsung und das iPhone 11 den Anfang. Mittlerwei­le kamen viele weitere Mobiltelef­one und Tablets hinzu, die auf einem Qualcomm-Chip ab Snapdragon 835 basieren. Auch bei Notebooks nden sich immer mehr Vertreter – hier ist

es vor allem das Intel-Modul AX200, das für Wi-Fi 6 sorgt.

Die neueste Microsoft-Generation wie Surface Pro 7, Surface Go 2 oder Surface Laptop 3 (13,5 Zoll) unterstütz­t Wi-Fi 6 ebenso wie aktuelle Oberklasse-Modelle von Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, LG, Sony und anderen. Zur Anbindung stationäre­r PCs per Wi-Fi 6 gibt es entspreche­nde PCIe-Karten. Doch sind durchweg alle bislang erhältlich­en Endgeräte auf 2x2 MIMO und somit eine maximale Datenrate von 2402 MBit/s (bei 160 MHz Kanalbandb­reite) beschränkt. Achtung: Auch wenn die tatsächlic­hen Netto-Datenraten nur knapp über der Hälfte der maximalen Brutto-Werte liegen, erfordern solche Da

tenraten schon Multi-Gigabit- Netzwerke mit 2,5 GBit/s oder mehr – sonst bremst das Ethernet den Durchsatz auf 1 GBit/s aus.

Heimnetz auf Wi-Fi 6 aufrüsten

Wie kommt Wi-Fi 6 nun am besten in Ihr Heimnetz? Ist der Router Ihre einzige WLAN-Basis, wechseln Sie ihn am besten gegen ein Wi-Fi-6-taugliches Modell aus. Wer komplexere WLAN-Installati­onen mit Repeatern oder ein Mesh-System mit mehreren Satelliten betreibt, kann diese natürlich ebenfalls durch einen Wi-Fi6-tauglichen Nachfolger ersetzen – solche Lösungen bieten Amazon Eero, Asus Zen Wi-Fi, Google Nest, Linksys Velop, Netgear Orbi, TP-Link Deco und andere. Allerdings geht so ein Totalausta­usch schnell ins Geld – Mesh mit Wi-Fi 6 liegt zwischen 250 und über 800 Euro. Solange Sie nur wenige Wi-Fi-6-Endgeräte besitzen, kann es sich lohnen, für diese einfach eine eigene Wi-Fi-6-Basis bereitzust­ellen. Das geht mit fast allen Wi-Fi-6-tauglichen Mesh-Satelliten und den meisten Wi-Fi-6-Routern. Kon gurieren Sie das Gerät dazu auf Access Point-Betrieb. Welche Datenraten man sich davon verspreche­n darf, zeigen die Durchsatz-Messungen, die wir bei den nachstehen­den Praxistest­s durchgefüh­rt haben.

 ??  ??
 ??  ?? Geprüfte Kompatibil­ität: Endgeräte, die Wi-Fi 6 unterstütz­en, sollen an diesem Logo zu erkennen sein. Allerdings nutzen es nicht alle Anbieter.
Geprüfte Kompatibil­ität: Endgeräte, die Wi-Fi 6 unterstütz­en, sollen an diesem Logo zu erkennen sein. Allerdings nutzen es nicht alle Anbieter.
 ??  ?? Immer mehr Wi-Fi-6-taugliche Endgeräte: dazu zählen etwa das iPhone 11 Pro (links), das Samsung Galaxy Tab S7 (oben) oder das Microsoft Surface
Pro 7 (rechts) – neben vielen weiteren Smartphone­s, Tablets und Notebooks.
Immer mehr Wi-Fi-6-taugliche Endgeräte: dazu zählen etwa das iPhone 11 Pro (links), das Samsung Galaxy Tab S7 (oben) oder das Microsoft Surface Pro 7 (rechts) – neben vielen weiteren Smartphone­s, Tablets und Notebooks.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Kontrolle von Sender-Seite: Auch im Router lassen sich in der Regel Infos zur Verbindung mit jedem Client einsehen.
Kontrolle von Sender-Seite: Auch im Router lassen sich in der Regel Infos zur Verbindung mit jedem Client einsehen.
 ??  ?? Blick aufs Eingemacht­e: Die Eigenschaf­ten der WLAN-Verbindung (Win 10) verraten WLAN-Modus und Bandbreite.
Blick aufs Eingemacht­e: Die Eigenschaf­ten der WLAN-Verbindung (Win 10) verraten WLAN-Modus und Bandbreite.

Newspapers in German

Newspapers from Germany