PC Magazin

Gaming-Notebook Gigabyte Aero 15 OLED XB

Der 4K-Bildschirm ist ohne Zweifel das Highlight dieses Notebooks von Gigabyte. Doch das leistungss­tarke Aero 15 hat noch jede Menge anderes zu bieten.

-

Der Name Gigabyte ist im NotebookBe­reich, zumindest hierzuland­e, noch nicht so geläu g, doch das ändert sich derzeit mit riesigen Schritten. Wieso das zu Recht so ist, beweist das neue Aero 15, das jede Menge interessan­ter und innovative­r Features zu bieten hat. Dazu gehört zunächst einmal das großartige OLEDDispla­y, das nicht nur eine 4K-Au ösung liefert und eine gestochen scharfe Darstellun­g ermöglicht, sondern mit etwa 340 cd/ m² auch sehr hell ist. Zwar gibt es noch hellere Displays am Markt, etwa das des Lenovo Legion Y740, doch das Aero 15 liegt im Vorderfeld und ermöglicht trotz spiegelnde­r Ober äche ein bequemes Arbeiten auch bei hoher Sonneneins­tahlung. Als Antrieb fungiert ein aktueller Core i7 mit Comet-Lake-Architektu­r, dazu kommen neben 16 GByte Hauptspeic­her noch eine SSD mit 512 GByte Kapazität sowie eine Geforce RTX 2070 Super. Angesichts des hochau ösenden Displays ist die Wahl der Super-Variante durchaus sinnvoll, doch mehr dazu später. Die Verarbeitu­ng des Aero ist hervorrage­nd, die Platzierun­g der Webcam oberhalb der Tastatur strategisc­h gewählt. Im sehr schmalen Rahmen wäre dafür kein Platz gewesen, und einfach weglassen wollte Gigabyte die Kamera zum Glück nicht. Die zweistu g beleuchtet­e Tastatur hat eine insgesamt sehr gute

Qualität, doch sind die Tasten ein wenig schmal geraten, weil der Platz für den separaten Nummernblo­ck rechts sonst nicht ausgereich­t hätte. Was der eine super nützlich ndet, könnte jemand mit größeren Händen möglicherw­eise ver uchen.

Gute Leistung mit Grundrausc­hen

Im Testlabor konnte das Notebook rundherum überzeugen. Sowohl 18308 Punkte im 3D Mark Fire Strike als auch 8080 Punkte bei Final Fantasy 15 spielen ganz oben im Gaming-Notebook-Bereich mit. Das ist wegen des eingebaute­n 4K-Bildschirm­s aber auch nötig. Spielefans kommen also auch bei aktuellen und anspruchsv­ollen Games voll auf ihre Kosten. Die Akkulaufze­it liegt mit über sechs Stunden auf sehr gutem Niveau. Störend für manche Nutzer könnte allerdings die Lüftung des Notebooks sein, die selbst im Leerlauf recht deutlich zu vernehmen ist. Stefan Schasche

 ??  ??
 ??  ?? Die mechanisch abdeckbare Webcam sitzt nicht oben im Rahmen, sondern oberhalb der Tastatur.
Die mechanisch abdeckbare Webcam sitzt nicht oben im Rahmen, sondern oberhalb der Tastatur.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany