PC Magazin

Notebooks über 1000 Euro Asus ZenBook 13 UX325JA

Das neue Zenbook von Asus gehört zu den besonders leichten, mobilen Rechnern auf dem Markt. Ob der recht stattliche Preis gerechtfer­tigt ist, lesen Sie hier.

-

ie Zenbook-Reihe von Asus bietet seit Jahren innovative Geräte mit neuester Technik, und auch der neueste 13,3-Zöller macht hier keine Ausnahme. Mit einem Gewicht von gerade einmal 1100 Gramm gehört es zu den leichteste­n Notebooks mit dieser Displaygrö­ße auf dem Markt. Wer den Rechner aus der edlen Verpackung nimmt, könnte durchaus vermuten, Asus hätte den Einbau des Akkus vergessen. Das ist natürlich nicht der Fall, und es ist alles drin und alles dran, was ein leistungss­tarker Rechner der neuesten Generation haben muss. Dazu gehören eine CPU der Ice-Lake-Reihe, 16 GByte DDR4-RAM sowie eine NVMe-SSD von Intel mit einem Gbyte Kapazität. Das leichte Gehäuse samt Tastatur wird beim Öffnen des Bildschirm­s leicht schräg nach oben gekippt, was für eine bessere Belüftung und einen guten Schreibwin­kel sorgt. Insgesamt macht das Gehäuse einen sehr robusten Eindruck. Zudem erfüllt das Zenbook den US-Militärsta­ndard MIL-STD-810G. Es sollte sich daher problemlos bei Außentempe­rturen zwischen -33 bis +63 Grad Celsius betreiben lassen und Stürze aus einem Meter Höhe unbeschade­t überleben. Beides haben wir allerdings nicht getestet. Trotz seiner Robustheit erzeugt das Gehäuse ein leichtes Knarzen, wenn es gebogen wird. In der Praxis hat das jedoch keine Relevanz. Die dreistu g beleuchtet­e Tastatur gehört zu den besseren am Markt, die Enter-Taste ist jedoch etwas zu klein ausgefalle­n. Das sehr gute Touchpad verfügt über einen Nummernblo­ck, der auf Knopfdruck aktiviert und eingeblend­et wird. Dieser Knopf zur Aktivierun­g be ndet sich oben rechts im Touchpad. Die in den sehr schmalen Displayrah­men integriert­e Webcam lässt sich per Taste ein- und ausschalte­n. Neben einem USB-3-Port verfügt das Notebook über zwei USB-C-Anschlüsse mit Thunderbol­t-Unterstütz­ung sowie einen MicroSD-Leser. Wer einen Kopfhörer nutzen möchte, muss den beigelegte­n USBC-Adapter verwenden. Optional bietet Asus auch einen USB-C-LAN-Adapter an.

Schnell und ausdauernd

Im Testlabor machte das Zenbook vor allem im Of ce-Bereich einen guten Eindruck, wie die 3801 Punkte im PC Mark (Work) belegen. Hier war das Zenbook allen in letzter Zeit von uns getesteten Notebooks dieser Gerätekate­gorie überlegen. Da das Zenbook nur über eine Onboard-Gra k verfügt, sind 3D-Games lediglich mit stark reduzierte­n

Details spielbar. Bei Games oder Videos war der Lüfter zudem deutlich hörbar. Der matte Bildschirm liefert in der Mitte gute 377 cd/m² und gehört damit zu den Helleren am Markt. An den Rändern fällt die Helligkeit leicht ab, aber auch hier schlägt sich das Zenbook sehr gut. Im anspruchsv­ollen Battery-Life-Test hielt es 5,5 Stunden durch, im Normalbetr­ieb fällt die Laufzeit deutlich länger aus. Stefan Schasche

Fazit: Leicht und elegant ist das robuste Zenbook. Das Gerät ist damit prädestini­ert für das Arbeiten unterwegs. Der Preis erscheint angesichts der Ausstattun­g und der Qualität angemessen.

 ??  ?? Schick und schlank ist das neue Zenbook. Unter der Haube steckt aktuellste Technik, von der IceLake-CPU bis hin zu Wi-Fi 6.
Schick und schlank ist das neue Zenbook. Unter der Haube steckt aktuellste Technik, von der IceLake-CPU bis hin zu Wi-Fi 6.
 ??  ?? Das Touchpad besitzt einen integriert­en Nummernblo­ck, aktiviert wird er über eine Taste rechts oben.
Das Touchpad besitzt einen integriert­en Nummernblo­ck, aktiviert wird er über eine Taste rechts oben.
 ??  ?? Die beiden USB-C-Ports unterstütz­en Thunderbol­t. Ein Leser für MicroSD-Karten ist ebenfalls an Bord.
Die beiden USB-C-Ports unterstütz­en Thunderbol­t. Ein Leser für MicroSD-Karten ist ebenfalls an Bord.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany