PC Magazin

Kabelloses Präsentati­onssystem BenQ InstaShow WDC20

-

Für spontane Konferenze­n ist das drahtlose Präsentati­onssystem Benq InstaShow WDC20 wie geschaffen: Inhalte von Mobilgerät­en kann es auf Knopfdruck auf den Konferenzr­aum-Bildschirm übertragen. Bei Notebooks übernimmt ein HDMI-Funkadapte­r diese Aufgabe, der keinen Treiber erfordert und damit Plattform-unabhängig funktionie­rt. Am Notebook angedockt ist der Adapter – zwei davon be nden sich im Lieferumfa­ng, weitere lassen sich dazukaufen – nach 15 Sekunden einsatzber­eit. Diese Zeitspanne benötigt er, um sich über sein eigenes Wi-Fi-Netzwerk mit der InstaShow-Basiseinhe­it zu verbinden, an der das Präsentati­ons-Display hängt. Drückt man dann die Funktaste am Adapter, wird der Bildschirm­inhalt praktisch augenblick­lich auf den Konferenzr­aumBildsch­irm gefunkt. Genauso ott geht es mit Android- und iOS-Mobilgerät­en, für die Benq eine kostenlose Streaming-App zur Verfügung stellt. InstaShow WDC20 übernimmt die Au ösung des Quell-Displays und zeigt dabei maximal 1920 x 1080 Pixel an. Videos werden mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde sehr üssig dargestell­t.

Auch für Meetings mit vielen Personen ist InstaShow WDC20 gut gerüstet. Basiseinhe­it und HDMI-Adapter können über eine Distanz von bis zu 15 Metern miteinande­r kommunizie­ren, was auch für große Räume ausreicht. Zudem erlaubt InstaShow WDC20 maximal 32 gleichzeit­ige Verbindung­en, wobei sich bis zu vier Bildquelle­n simultan per Split-Screen darstellen lassen.

Fazit: Benq InstaShow WDC20 ist mit 1600 Euro zwar teuer, macht es durch seine einfache Bedienung aber spielend leicht, Inhalte in Meetings zu teilen. Manuel Masiero

 ??  ?? Doppelter Anschluss: Der HDMIFunkad­apter des WDC20 wird über einen USB-Stecker mit Strom versorgt.
Doppelter Anschluss: Der HDMIFunkad­apter des WDC20 wird über einen USB-Stecker mit Strom versorgt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany