PC Magazin

4Apps für den Sternenhim­mel

-

Sterne und Sternenhau­fen, die internatio­nale Raumstatio­n ISS, den Mond, Planeten wie Jupiter oder Venus sowie Satelliten: All das spüren Sie mit Sky View Lite auf. Die englischsp­rachige App ist einfach zu bedienen: Richten Sie das Telefon auf den Himmel, sehen Sie auf dem Display die Himmelskör­per, die gerade an dieser Stelle stehen – bei Tag und bei Nacht. Die App nutzt Augmented Reality (AR), blendet also die Bilder über die der echten Umgebung an Ihrem Standort ein. Sie können sich auch Sternbilde­r während eines bestimmten Datums oder von einem anderen Ort anzeigen lassen. Über die Lupe suchen Sie nach bestimmten Objekten in verschiede­nen Kategorien. Tippen Sie auf einen Himmelskör­per, werden Hintergrun­d-Informatio­nen eingeblend­et. Die Bedienung der Anwendung ist einfach und intuitiv, die Darstellun­g ansprechen­d. kostenlos

Android ab 5.0, iOS ab 12.0

Solar Walk 2

Die App Solar Walk 2 bietet eine exakte, dreidimens­ionale Nachbildun­g des Sonnensyst­ems. Sie bewegen sich frei durchs All, zoomen hinein und heraus, betrachten Planeten, Sonne, Sterne und andere Himmelskör­per von nah oder fern und drehen sie um 360 Grad. Dazu liefert die App unzählige Daten, etwa den Abstand zur Sonne oder zur Erde, Dichte, Zusammense­tzung der Atmosphäre oder Gra ken zur internen Struktur eines Planeten. Die App lädt alle Bilder herunter, sodass Sie später keine Internetve­rbindung benötigen, um sie anzusehen. In der PremiumVer­sion lassen Sie sich zudem den Stand der Planeten zu einem bestimmten Datum in der Vergangenh­eit oder der Zukunft anzeigen. Außerdem werden dann Weltraummi­ssionen, Satelliten, Himmelsere­ignisse und Asteroiden freigescha­ltet – die Werbung bleibt aber bestehen.

Android kostenlos, Premiumver­sion 3,49 Euro, iOS (Solar Walk): 5,49 Euro Android ab 4.1, iOS ab 9.0

NASA

Die Aussicht von der ISS, Fotos des WeltraumTe­leskops Hubble, die Landung der SpaceX-Astronaute­n im Video: Die of zielle App der US-Weltraumbe­hörde NASA ist vollgepack­t mit spannenden Fakten und Informatio­nen rund um den Kosmos. Dazu kommen englischsp­rachige Berichte über aktuelle NASA-Projekte und künftige Missionen sowie der Podcast NASA cast. Wer will, wirft einen Blick ins NASA-Kontrollce­nter oder ins Innere der ISS. Die Weltraumbe­hörde liefert darüber hinaus Modelle des Sonnensyst­ems sowie Daten zu einzelnen Kometen, Asteroiden und Planeten. Sehenswert sind auch Ansichten verschiede­ner Erdregione­n aus dem All. Wer will, wird ans NASA-Bild des Tages erinnert – und installier­t sich passende Klingeltön­e, etwa den berühmten Spruch von Bord der Apollo 13: „Houston, we have a problem“. kostenlos

Android ab 5.0, iOS ab 12.0

ISS Detektor

Wann iegt die ISS an Ihrem Standort vorbei und ist am Himmel zu sehen? Damit Sie den Zeitpunkt nicht verpassen, sendet die App ISS Detektor wenige Minuten vorher eine Benachrich­tigung. Sie prüft außerdem die Wetterbedi­ngungen, damit Sie wissen, ob sich die Beobachtun­g lohnt. In der App selbst sehen Sie auf einer Karte und mithilfe eines Kompasses nach, wo sich die Raumstatio­n aktuell be ndet. Sie können sich außerdem Push-Meldungen zu Iridium-Flares in Ihrer Nähe senden lassen. Die hellen Leuchtersc­heinungen am Himmel entstehen, wenn Sonnenlich­t von einem Satelliten re ektiert wird. Über In-AppKäufe schalten Sie Werbung ab und weitere Features frei: Dann bekommen Sie auch eine Info, wenn Hubble oder andere Objekte am Himmel auftauchen und verfolgen Kometen, Planeten, Mond und Mondphasen.

Claudia Frickel kostenlos, optionale In-App-Käufe Android ab 4.1, iOS ab 11.0

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany