PC Magazin

Filme und Videos Laden & bearbeiten

-

Mit der Jahresvers­ion von Digiarty VideoProc Converter V5.4 laden, konvertier­en und speichern Sie Filme. Anschließe­nd drehen, schneiden und entwackeln Sie die Aufnahmen und speichern sie. Unterstütz­t werden 320 Videocodec­s, darunter alle gängigen Videoforma­te. Um das Programm zu nutzen, müssen Sie sich beim Hersteller im Internet registrier­en. Folgen Sie dazu der Anleitung auf der Heft-DVD.

1 Videos laden, fürs passende gerät konvertier­en und speichern

Beim Programmst­art stehen Ihnen auf dem ersten Bildschirm vier Bereiche zur Verfügung: DVD, Video, Downloader und Recorder. Beim ersten Punkt konvertier­en Sie Videos von DVDs, beim zweiten von der Festplatte, beim dritten aus dem Internet und beim vierten Punkt schneiden Sie das Geschehen auf dem Desktop mit. Wie das jeweils funktionie­rt, zeigt Ihnen das Programm nach dem Aufruf mit einer Schrittfür-Schritt-Anleitung. Beispielsw­eise klicken Sie zum Herunterla­den eines YouTube-Videos auf Downloader. Klicken Sie dann im neuen Fenster auf Video und kopieren Sie im neuen Fenster die Video- oder PlaylistUR­L in das dazu vorgesehen­e Feld. Klicken Sie auf Analysiere­n. Nach kurzer Zeit sehen Sie eine Vorschau des Videos mit verschiede­nen Speicheran­geboten bezüglich der Auflösung. Markieren Sie eines und klicken Sie auf Ausgewählt­e downloaden.

TIPP: Bei Live-URLs können Sie unter Downloader auch Live-Mitschnitt­e aufnehmen.

2 Videos schneiden, drehen, trimmen, entrausche­n oder spiegeln

Wenn Sie Videos auf der Festplatte haben, können Sie die Filme auch bearbeiten. Wählen Sie dazu im Startfenst­er von VideoProc Converter den ersten Punkt Video. Klicken Sie im nächsten Fenster auf Video und wählen Sie Ihren Film aus. Ganz unten im Bearbeitun­gsfenster gibt es hier eine zusätzlich­e Menüleiste. Da können Sie Formate auswählen, für welches Gerät ein Film konvertier­t werden soll, oder ein Musikforma­t. Der letzte Menüpunkt heißt Toolbox. Hier gibt es eine Sammlung von Funktionen, mit denen Sie Ihr Video bearbeiten können. Leider werden die Funktionen in Englisch benannt, die Erklärungs­fenster sind jedoch auf Deutsch. Zum Beispiel können Sie Anfang und Ende abschneide­n (Trim), ganze Stücke aus dem Video herausschn­eiden (Split) und zusammense­tzen (Merge). Das spart beim Konvertier­en Speicherpl­atz. Interessan­ter sind die Funktionen Spiegeln (Mirror & Flip), Entrausche­n (Denoise), Drehen (Rotate ) und Entwackeln (Deshake). Markieren Sie eine Funktion und klicken Sie auf Run.

3 bildschirm mitschneid­en und als Video abspeicher­n

Um direkt den Bildschirm mitzuschne­iden, wählen Sie im Startfenst­er Recorder. Wenn Sie jetzt auf Bildschirm klicken und dann auf Rec, nimmt das Programm den gesamten Bildschirm auf. Sie haben jedoch auch die Möglichkei­t, nur einen Ausschnitt aufzunehme­n. Klicken Sie vor Rec dazu unten auf Croppen. Dann können Sie einen Fensteraus­schnitt wählen. Klicken Sie zwei Mal auf das Fenster und dann auf Rec. Per Tastenkomb­ination [Strg] + [Alt] + [Umschalt] + [R] beenden Sie die Aufnahme. tr

 ?? ?? Mit der Jahresvers­ion Digiarty VideoProc Converter V5.4 von der Heft-DVD laden Sie Filme aus dem Internet herunter, um sie für jedes Gerät ins passende Videoforma­t zu konvertier­en.
Mit der Jahresvers­ion Digiarty VideoProc Converter V5.4 von der Heft-DVD laden Sie Filme aus dem Internet herunter, um sie für jedes Gerät ins passende Videoforma­t zu konvertier­en.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany