PC Magazin

Vorgeschma­ck auf Wi-Fi 7

- Hannes Rügheimer

Bis der neue WLAN-Standard Wi-Fi 7 final spezifizie­rt ist und breiter im Markt auftaucht, wird es noch etwa ein halbes Jahr dauern. Dennoch gibt es schon erste Produkte, die einige der Vorzüge von Wi-Fi 7 bereits heute bereitstel­len (siehe auch Heft 8/23). Auch wenn erste Router und Access Points auf dem Markt erscheinen, bleibt dabei jedoch das Problem, dass es noch kaum Client-Geräte gibt, die den neuen Standard nutzen könnten. Aus dieser Not macht TPLink eine Tugend: Mit dem Deco BE85 bietet der Hersteller ein Mesh-System, das Wi-Fi 7 für den Backhaul, also die interne Verbindung zwischen den Satelliten nutzt.

Die technische­n Daten des Systems sind geradezu brachial: Auf dem 6-GHz-Kanal, der 320 MHz Bandbreite nutzen kann, gibt TP-Link ein theoretisc­hes Maximum von 11,5 Gbit/s an. Auf 5 GHz sind es immer noch 5,8 Gbit/s und auf 2,4 GHz 1,4 Gbit/s. Für kabelgebun­dene Zu- und Abführung bietet jeder der Satelliten zwei 10-Gbit/s-LANBuchsen plus zwei mal 2,5 GbE. Eine der 10-Gbit/s-Buchsen ist mit einem SFP+-Port parallel geschaltet, über den sich zum Beispiel auch eine Glasfasers­trecke anschließe­n lässt. Diese LAN-Anbindung ist weit oberhalb von hierzuland­e derzeit verfügbare­n Internet-Anschlüsse­n ausgelegt, bietet damit aber ein hohes Maß an Zukunftssi­cherheit. Angesichts der opulenten Ausstattun­g ist der UVP von 900 Euro für ein Doppelpack und 500 Euro für ein Einzelgerä­t keineswegs übertriebe­n.

Gute Bedienung, viele Funktionen

Die Einrichtun­g, die am besten mit der TPLink-Deco-App erfolgt, ist problemlos. Wie für TP-Link typisch, gibt es hardwarese­itig keine Unterschei­dung zwischen Haupt- und Zusatzsate­lliten – Rolle und Standort jedes Geräts lassen sich in der App flexibel zuweisen. Der Backhaul kann wahlweise über WLAN oder LAN-Kabel laufen, wobei die Idee des Systems ist, dafür das schnelle Wi-Fi 7 zu nutzen. Aber auch zur Anbindung an Multi-Gigabit-Heimnetze ist das Deco BE85 perfekt gerüstet. Eine USB-3.0-Buchse unterstütz­t verschiede­ne Storage-Protokolle. Zu den umfangreic­hen Funktionen zählt die Anbindung an Alexa und Google Home,

Matter soll mit einem Firmware-Update nachgelief­ert werden. Enthalten ist zudem die Basisversi­on des KI-basierten Netzwerksc­hutzes Homeshield, die leistungsf­ähigere Pro-Version gibt es für 60 Euro/Jahr.

Wirklich schnelles WLAN

Das Konzept geht auf: Zwar zeigen unsere Messungen, dass per Wi-Fi 6 angebunden­e Clients die angebotene Leistung nicht ausreizen können. Doch der Wi-Fi-7-Backhaul ist definitiv keine Bremse.

❯ Kategorie: Mesh-Router

❯ Preis: 900 Euro (2er-Pack), 500 Euro (1er) ❯ Preis/Leistung: sehr gut

+ schneller Backhaul per Pre-Wi-Fi 7 + bequeme und schnelle Einrichtun­g + viele Funktionen + umfangreic­he Storage-Protokolle

– keine automatisc­he Bandzuweis­ung – keine Druckerunt­erstützung

FAZIT: Das Deco-BE85-System nutzt die Vorabversi­on von Wi-Fi 7 clever und bietet ultimative WLAN- und LAN-Performanc­e. Eines der derzeit schnellste­n Mesh-Systeme.

 ?? ??
 ?? ?? ÜPPIGE LEISTUNG: Zwei mal 10 Gbit/s und zwei mal 2,5 Gbit/s (oben) – bequem gesteuert und verwaltet per App (unten).
ÜPPIGE LEISTUNG: Zwei mal 10 Gbit/s und zwei mal 2,5 Gbit/s (oben) – bequem gesteuert und verwaltet per App (unten).
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany