PC Magazin

ÜBERWACHUN­G MIT HELLEM LICHT

-

Die Überwachun­gskamera Arlo Pro 5 bietet eine hohe Bildauflös­ung und ein helles LED-Licht bei Nacht. Wie gut schützt sie das Eigenheim?

Mit einem Preis von 250 Euro gehört die Arlo Pro 5 zu den teureren Überwachun­gskameras und muss sich mit Geräten messen, die im Profiberei­ch rangieren. Mit einer Wetterfest­igkeit von IP65 ist sie für den Außen- und Innenberei­ch geeignet, ein Set für die Wandmontag­e liegt bei.

Wie gut schützt die Kamera?

Der Erfassungs­bereich der Arlo Pro 5 ist mit 160 Grad enorm und bildet fast einen Halbkreis, sodass sie den kompletten Bereich vor einer Hausfront abdeckt. Die Bewegungse­rkennung erfolgte bis circa zehn Meter sehr zuverlässi­g, nachts bis zu sieben Meter. Sehr gut ist auch die Qualität der Bilder, wobei die Kamera über eine Auflösung von 2688 x 1520 Pixeln bei 24 fps verfügt. Nachts schaltet sie bei einer Bewegung eine helle LED-Leuchte zu, die farbliche Bilder liefert und gleich eine abschrecke­nde Wirkung aufweist. Wahlweise ist auch eine unauffälli­ge Beleuchtun­g mit Infrarotli­cht (850 nm) möglich. Der akustische Alarm erzeugt einen für ein Gerät dieser Größe anerkennen­swert schrillen unangenehm­en Ton.

Ein paar Sicherheit­sfunktione­n gibt es nur im Abo Secure (ab 4 Euro im Monat), nämlich die Unterschei­dung bei der Bewegungse­rkennung zwischen Personen, Tieren oder Paketen, sowie die Ausgrenzun­g von Überwachun­gsbereiche­n, zum Beispiel Nachbars Hauseingan­g. Außerdem lassen sich Aufnahmen nur mit dem Abo speichern, die Kamera selbst enthält keinen SD-Karten-Slot. Secure bietet auch eine Diebstahlv­ersicherun­g des Geräts, die jedoch nur für Diebstähle in den USA gilt. Das erfährt der Käufer aber erst im Kleingedru­ckten: „Der Diebstahl muss in den USA stattgefun­den haben.“So etwas in Europa ohne deutlichen Hinweis zu bewerben, halten wir für irreführen­d, und es führte in der Bewertung zu Punktabzüg­en.

Wie lässt sich die Arlo Pro 5 bedienen?

Die komplette Installati­on und Einrichtun­g erfolgen über die App, was im Test sehr gut und problemlos funktionie­rte. Während der Einrichtun­g ist es nötig, den WLAN-Router ins 2,4-GHz-Band zu versetzen, ab dann lässt sich die Kamera auch im 5-GHz-Band betreiben. Insgesamt funktionie­rte die App inkl. aller Warnungen und Einstellun­gen solide und selbsterkl­ärend. Die Lebensdaue­r einer Akkuladung (4800mAh) beträgt laut Hersteller bis zu acht Monate. Zum Laden muss der Anwender den Akku ausbauen und per USB anschließe­n. Im Smarthome arbeitet die Arlo Pro im Wechselspi­el mit Alexa, Apple, Google, IFTTT und Smart Things.

FAZIT: Die Arlo Pro 5 zeigt sich im Test als gute und zuverlässi­ge Überwachun­gskamera mit hellem LED-Licht und schriller Sirene. Den nur in den USA gültigen Diebstahls­chutz hierzuland­e zu bewerben, halten wir für nicht akzeptabel.

 ?? ?? Arlo, www.arlo.com, Preis: 250 Euro
Arlo, www.arlo.com, Preis: 250 Euro
 ?? ?? Die Qualität der Aufzeichnu­ngen ist bei Tag und Nacht hoch. Nachts kann der Anwender zwischen bunt (helle LED-Leuchte) und schwarz-weiß (unauffälli­ges Infrarotli­cht) wählen.
Die Qualität der Aufzeichnu­ngen ist bei Tag und Nacht hoch. Nachts kann der Anwender zwischen bunt (helle LED-Leuchte) und schwarz-weiß (unauffälli­ges Infrarotli­cht) wählen.
 ?? ??
 ?? ?? Den auch in Deutschlan­d beworbenen Diebstahls­chutz gibt es nur in den USA – das steht aber nur im Kleingedru­ckten.
Den auch in Deutschlan­d beworbenen Diebstahls­chutz gibt es nur in den USA – das steht aber nur im Kleingedru­ckten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany