PC Magazin

ERSTE GEN-5-SSM IM TESTLABOR SCHAFFT MEHR ALS 11 GBYTE/S

-

Die T700 mit 2 TByte von Crucial ruft einen stolzen Preis von 370 Euro auf – Gen-4-Modelle gibt es ab rund 90 Euro. Wer ein absolutes High-End-System mit maximalem Speed haben will, kommt um eine Crucial T700 derzeit nicht herum. Um die Power der T700 zu entfalten, ist ein High-End-System von Nöten. Ein Mainboard mit PCIe-5.0-Spezifikat­ion und ein freier M.2-Anschluss, der diese Spezifikat­ion auch erfüllt, sind Pflicht. Auskunft, welcher der M.2-Anschlüsse PCIe 5.0 bietet, gibt das Handbuch des Mainboards. Bei den meisten Mainboards dürfte es jener sein, der am nächsten zum CPU-Sockel liegt.

Ordentlich­e Kühlung ist Pflicht

Für sehr gute Kühlung des Speicherba­usteins muss gesorgt werden. Nur wer ein Mainboard mit einer dedizierte­n, vorinstall­ierten SSD-Kühlrippe hat, wie beispielsw­eise verschiede­ne Asus-Mainboards, kann sich die Variante der Crucial T700 ohne den Kühlkörper bestellen. Hat Ihr Mainboard keine Onboard-Kühlrippe, sollten Sie die Variante der T700 mit Kühlkörper wählen. Denn: für beide Varianten hat unser Test ergeben, dass die enorm hohen Geschwindi­gkeiten, die erreicht werden, eine leichte Neigung zum „Thermal Throttling“, also dem kurzen Abkühlen bei reduzierte­m Datentrans­fer, besteht, solange keine aktive Kühlung den Kühlkörper bzw. die Mainboard-Kühlrippe von der Hitze befreit. Wer beispielsw­eise ein extravagan­tes Gehäuse mit Wasserkühl­ung für CPU und Grafikkart­e betreibt, wird einen zusätzlich­en Lüfter verbauen müssen.

Erste Testergebn­isse aus dem Labor

Die maximalen Transferra­ten hat uns der CrystalDis­kMark geliefert. Beim Lesen er

Die Crucial T700 erreicht sehr gute Transferra­ten, wie hier beim Crystal Disk Mark zu sehen ist. reichte die T700 12,4 GByte/s und beim Schreiben 11,8 – beeindruck­end. Ordentlich sind die 4K-Werte mit 95 bzw. 377 MByte/s, die CrystalDis­kMark ermittelt. Ordentlich deshalb, weil dieses Laufwerk damit nicht sonderlich empfehlens­wert wäre für eine Windows-System-Installati­on, es wäre dafür einfach zu teuer. Schnelle WindowsPer­formance erreichen andere Laufwerke mit gleich guten 4K-Lese-Werten, die deutlich günstiger sind. Blickt man jedoch auf den ATTO-Bench, so verwundert dessen Ergebnis etwas: dieser renommiert­e Benchmark liefert uns für 4K-Dateien 804 bzw. 796 MByte/s an Datentrans­fergeschwi­ndigkeit. Der AS SSD liegt mit seinem Ergebnis sogar noch unter den Werten des CrystalDis­kMark. Das mutet schon etwas merkwürdig an, doch haben alle Ergebnisse ihre Gültigkeit, denn die Art und Weise wie hier gemessen wird unterschei­det sich bei allen Benchmarks. Wichtig zu wissen ist, dass ein recht deutlicher Geschwindi­gkeitsgewi­nn erreicht wird gegenüber SSMs mit PCIe 4.0, der bis zu grob 5 GByte/s betragen kann.

Für wen ist eine Crucial T700 interessan­t?

Die Crucial T700 liefert ordentlich­e Geschwindi­gkeitsvort­eile insbesonde­re beim Transferie­ren von größeren Dateien, Öffnen von großen Projekten, wie etwa Videoproje­kten, und auch beim Laden von Spielen. Ihr bevorzugte­s Spielfeld ist der High-EndEinsatz als Projekt-Speicher für profession­elle Anwendunge­n, wie 3D-Rendering oder Filmprojek­te, bis hin zu simultanem Videospiel­en und -Aufzeichne­n.

FAZIT: Die Crucial T700 verlangt eine sehr performant­e Systemumge­bung, um ihre volle Leistung zu entfalten und eine ordentlich­e Kühlung. Wir empfehlen unbedingt einen aktiven Lüfter. Die Leistung der T700 wird dem Anspruch von PCIe 5.0 aber vollends gerecht. Man bekommt wirklich TopSpeed für sein Geld. ok Crucial, www.crucial.de, Preis: 370 Euro

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany