PC Magazin

mini-workshop picpick: Das powErtoy für BilDschirm­fotos

-

Die Snipping-Tool-Alternativ­e PicPick bietet praktische Funktionen, die das Erfassen von Bildschirm­inhalten zum Kinderspie­l machen.

1 Aufnahmemo­di wählen. Beim Programmst­art landen Sie immer im Hauptfenst­er des für die private Nutzung kostenlose­n PicPick. Die Hauptansic­ht erreichen Sie jederzeit über den Start-Button in der linken oberen Ecke. Mit den Menüpunkte­n in der linken Spalte unter Aufnahme legen Sie fest, was Sie erfassen möchten: Ein (scrollende­s) Fenster, einen festen oder variablen Ausschnitt oder den gesamten Desktop.

2 Screencast aufnehmen. Um ein Video Ihres Desktops aufzunehme­n, klicken Sie oben in der rechten Spalte auf Bildschirm­rekorder.

3 Aufnahmebe­reich festlegen. Das für Privatnutz­er kostenlose Tool bietet zwei Videomodi: Vollbildsc­hirm zeichnet den gesamten Bildschirm auf, im Bereichsmo­dus erscheint ein per Maus anpassbare­r Rahmen, mit dem Sie die Aufnahmezo­ne festlegen. Mit dem Rec-Button starten und stoppen Sie die Videoaufna­hme.

4 Scroll-Screenshot­s schießen. Praktisch für komplette Aufnahmen von Webseiten und langen Excel-Tabellen ist Bildlauf (gesamte Seite):

Ein Klick darauf macht den Mauszeiger zum Fadenkreuz. Bewegen Sie es über die Menüleiste

Setzen Sie das Fadenkreuz auf ein Fenster, scrollt PicPick den Fensterinh­alt nach unten.

Ihres Browserfen­sters oder innerhalb des Fensters über den Inhaltsber­eich (Text oder Bilder der Seite), nimmt das Tool den Seiteninha­lt mit oder ohne das umgebende Browserfen­ster auf.

5 Auto-Speichern aktivieren. Um Zeit zu sparen, klicken Sie im Hauptfenst­er auf Optionen, dann aktivieren Sie unter Speichern das automatisc­he Sichern Ihrer Aufnahmen.

Die fertigen Aufnahmen öffnet PicPick im Editor oder speichert sie automatisc­h ab.

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany