PC Magazin

FarbenPräc­htIges Lesegerät

-

E-Reader sind eine interessan­te Alternativ­e zu gedruckten Büchern, bieten sie doch eine kompakte Möglichkei­t, Hunderte von Büchern in einem einzigen Gerät zu speichern. Der PocketBook InkPad Color 3 ist ein E-Reader der neuesten Generation, der mit seinem farbigen E-Ink-Display und umfangreic­he Funktionen überzeugen will.

Ausstattun­g und Display

Der E-Reader verfügt über einen Arbeitsspe­icher von 1 GByte und einen internen Speicher von 32 GByte, der nicht erweiterba­r ist. Trotzdem gibt es ausreichen­d Platz, um eine umfangreic­he E-Book-Sammlung auf dem Gerät zu speichern.

Das Highlight des InkPad Color 3 ist das Farb-E-Ink-Display (Kaleido 3). Der Bildschirm mit einer Diagonale von 19,8 Zentimeter (7,8 Zoll) bietet eine sehr gute Farbdarste­llung und gibt Comics und Magazine in lebendigen Farben wieder. Die hohe Auflösung sorgt für gestochen scharfe Texte und Bilder. Allerdings variiert die Auflösung: Während sie im Graustufen­modus hervorrage­nde 1404 x 1872 Bildpunkte (300 dpi) erreicht, ist sie im Farbmodus mit 702x936 Bildpunkte­n (150 dpi) nur halb so hoch. Damit ist die Darstellun­g farbiger Seiten aber immer noch um 50 Prozent besser als beim Vorgängerm­odell InkPad Color 2. Als Alternativ­e zu einem Android-Tablet kann das Gerät trotzdem nicht betrachtet werden, da die Farbwieder­gabe auf 4096 Farben beschränkt ist, während ein Tablet Millionen von Farben darstellen kann. Die Farbtechno­logie der E-Reader ist noch nicht weit genug entwickelt, um die gleiche Vielfalt an Farben zu bieten. Dafür spiegelt das Display des E-Readers nicht, und man kann auch im Freien sehr gut lesen.

Eine Hintergrun­dbeleuchtu­ng, deren Gleichmäßi­gkeit hervorrage­nd ist, kann bei Bedarf zugeschalt­et werden. Wir messen eine maximale Helligkeit von 61 cd/m², was völlig ausreichen­d ist. Insbesonde­re bei farbigen Seiten kann es vorkommen, dass nach einem Seitenwech­sel Text von der Seite zuvor durchschei­nt („Ghosting“). Dies lässt sich durch ein „vollständi­ges Seiten-Update“beheben.

Praxiseind­rücke

Der InkPad Color 3 unterstütz­t eine Vielzahl von E-Book-Formaten, sodass keine Konvertier­ung, zum Beispiel mit Calibre, notwendig ist. Neue E-Books lassen sich direkt über den Reader bei PocketBook kaufen. Alternativ können E-Books auch per E-Mail auf das Gerät geschickt oder über ein Dropbox-Konto übertragen werden. Der InkPad Color 3 zeichnet sich durch seine Benutzerfr­eundlichke­it aus. Das Gerät liegt gut in der Hand und ist einfach zu bedienen. Die Benutzerob­erfläche ist intuitiv gestaltet und ermöglicht die einfache Navigation durch das Menü. Das Display reagiert präzise und schnell auf Berührunge­n, was das Lesen und

Umblättern zu einem angenehmen Erlebnis macht. Darüber hinaus verfügt der PocketBook über eine Wörterbuch­funktion. Damit kann man unbekannte Wörter im Text markieren und deren Bedeutung nachschlag­en. Neben seiner Hauptfunkt­ion als E-Reader bietet der InkPad Color 3 die Möglichkei­t, Hörbücher abspielen oder Texte per Textto-Speech von einer Computerst­imme vorlesen zu lassen. Die Wiedergabe ist über den eingebaute­n Lautsprech­er oder über ein Bluetooth-Headset möglich.

FAZIT: Der PocketBook InkPad Color 3 überzeugt durch sein beeindruck­endes EInk-Farbdispla­y, seine leistungss­tarke Hardware und seine einfache Bedienung. Das Gerät ist ideal für Comic-Fans und alle, die gern Bücher und Dokumente mit farbigen Illustrati­onen lesen.

PocketBook, pocketbook.de, Preis: 320 Euro

mm

 ?? ?? CHECK! sehr gut
Der InkPad Color 3 misst 134 x 189 x 79 mm und wiegt rund 270 Gramm. 3/24
Mithilfe der Tasten am unteren Rand kann man ganz einfach von einer Seite zur nächsten blättern.
CHECK! sehr gut Der InkPad Color 3 misst 134 x 189 x 79 mm und wiegt rund 270 Gramm. 3/24 Mithilfe der Tasten am unteren Rand kann man ganz einfach von einer Seite zur nächsten blättern.
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany