PC Magazin

INFO LeIStuNGSm­eSSuNG mIt AVm FrItz!DeCt 210

-

Unsere beiden CoTestsieg­er Myvoltaics und Priwatt haben uns nicht nur denselben Wechselric­hter mit derselben Vernetzung­soption geliefert, sondern zeigen auch noch eine weitere Gemeinsamk­eit: Bei beiden lässt sich zur Leistungsu­nd Ertragsmes­sung optional auch die vernetzte Außensteck­dose FITZ!DECT 210 (UVP 59 Euro) dazu bestellen. Diese Möglichkei­t hat natürlich prinzipiel­l jeder Betreiber eines Balkonkraf­twerks, unabhängig vom verwendete­n Wechselric­hter und dessen ab Werk angebotene­r Konnektivi­tät. Voraussetz­ung ist allerdings, dass als WLANRouter eine FRITZ!Box eingesetzt wird.

Gegenüber der auf WLAN beziehungs­weise proprietär­em RFFunk mit anschließe­nder Umwandlung in WiFi 4 (802.11n) basierende­n Anbindung von Hoymiles setzt die AVMLösung auf DECT ULE. Der aus der Welt schnurlose­r Telefone stammende Smarthome

Umkehrschu­b: Die eigentlich zur Verbrauchs­messung gedachte Leistungsa­nzeige meldet auch die Einspeisun­g eines Balkonkraf­twerks.

Standard bietet gegenüber WLAN klare Reichweite­nvorteile – gerade durch Wände und in etwas weiter entfernte Nebengebäu­de funkt DECT im Vergleich um einiges stabiler.

Der in der vernetzten, gemäß IP44 spritzwass­ergeschütz­ten Schaltstec­kdose integriert­e Verbrauchs­messer zählt in beiden Richtungen. Er kann also den von einem Balkonkraf­twerk eingespeis­ten Strom ebenso erfassen wie den Verbrauch von Elektroger­äten, wofür die Funktion ja eigentlich gedacht ist. Die Erfassung erfolgt kontinuier­lich und zudem in Echtzeit, wenn die Werte über die FRITZ!App Smart Home oder in der FRITZ!Box abgerufen werden. Dort erfolgt auch die Visualisie­rung und Langzeitsp­eicherung der Daten. Dabei bietet auch die App schon eine Menge, in der FRITZ!OSOberfläc­he der FRITZ!Box gibt es noch ein paar weitere Funktionen wie etwa die Berechnung der eingespart­en

Menge CO2. Struktur, Nomenklatu­r und Visualisie­rungen sind bei AVM nicht so klar auf MiniSolara­nlagen ausgelegt wie bei den darauf fokussiert­en Lösungen – aber vollständi­g und zuverlässi­g sind die Daten auf jeden Fall.

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany