PC-WELT

Rettungssy­stem: Lazesoft Recovery Suite

-

Auf der Heft-DVD finden Sie die Lazesoft Recovery Suite 4.1 Home Edition. Die Software ist bei privater Nutzung kostenlos. Die Lazesoft Recovery Suite enthält zahlreiche Tools für Backup und Restore, für das Clonen von Festplatte­n und die Reparatur der Windows-Bootumgebu­ng. Außerdem können Sie damit versehentl­ich gelöschte Partitione­n und Dateien wiederhers­tellen, den WindowsPro­duktschlüs­sel auslesen und das Windows-Passwort zurücksetz­en. Einige der Funktionen, etwa Dateiwiede­rherstellu­ng und Backup, lassen sich im installier­ten Windows nutzen. Installier­en und starten Sie die Lazesoft Recovery Suite. Klicken Sie oben im Fenster auf „Burn CD/ USB Disk“und als Nächstes auf „Options“. Auf der Registerka­rte „WinPE Options“setzen Sie ein Häkchen vor „Specify WinPE Version“sowie vor die Windows-Version, die zum installier­ten System passt, etwa „Windows 8.1 64 bit PE“. Diese eignet sich auch für Windows 10. Auf der Registerka­rte „Add Win PE Drivers“können Sie über „Add driver“zusätzlich­e Treiber in das Notfallsys­tem einbauen. Klicken Sie auf „OK“und dann auf „Next“. Im Fenster „Bootable Media Selection“wählen Sie „CD/DVD“, wenn Sie eine bootfähige CD oder DVD erstellen wollen, oder „USB Flash“für einen USB-Stick. Die Daten auf dem USB-Stick sollten Sie vorher sichern, denn dieser muss neu formatiert werden. Nachdem Sie Ihre Auswahl vorgenomme­n haben, klicken Sie auf „Start“. Nun lädt das Programm die nötigen WinPE-Dateien von einem Microsoft-Server herunter und erstellt das System. Für die Reparatur – beispielsw­eise der Bootumgebu­ng – starten Sie die Lazesoft Recovery Suite von der CD oder dem USB-Stick. Klicken Sie auf „Windows Recovery“, wählen Sie die Windows-Installati­on aus und klicken Sie auf „OK“. Bei einem MBR-System gehen Sie auf „MBR Repair“und klicken anschließe­nd auf die Schaltfläc­he „MBR Repair“. Wenden Sie darüber hinaus „Fix Boot Sector“an. Bei einem Uefi-System starten Sie auf der Registerka­rte „Repair Tools“das Programm BCD Doctor. Hier klicken Sie auf „Rebuild/Repair“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany