PC-WELT

Der neue USB-Stecker: Typ C

-

Mit der aktuellen USB-Version 3.1 hält auch eine neue Steckverbi­ndung Einzug: Typ C. Dank der flachen Bauweise eignet sie sich für Rechner und Unterhaltu­ngselektro­nik genauso wie für Tablets und Smartphone­s. Der Typ-C-Anschluss ist auf mindestens 10 000 mechanisch­e Steckvorgä­nge ausgelegt und lässt sich verdrehsic­her einstecken. Es gibt ihn allerdings in unterschie­dlichen Ausführung­en, die jeweils durch Symbole neben den Steckern gekennzeic­hnet sind.

Sehen Sie am Anschluss das USB-Symbol mit den beiden „S“und der hochgestel­lten „10“, erreicht der Port die maximale Datenübert­ragung von 10 GBit/s, also die volle Super-Speed-Plus-Geschwindi­gkeit. Ist diese Kombinatio­n in eine kleine Batterie eingepackt, kommt die schnelle Ladefunkti­on USB Power Delivery (USB PD) dazu. Sie erreicht bis zu 20 Volt und 5 Ampere, also 100 Watt. Allerdings setzt sie entspreche­nde Kabel (Full Featured) voraus.

Steht neben dem Symbol für USB Typ C noch ein „D“, lässt sich der Anschluss als Displaypor­t nutzen: Er kann damit auch Videound Audiodaten verarbeite­n. Das Logo gibt es in zwei Varianten: Links ohne der hochgestel­lten „10“bedeutet das, dass der Anschluss an sich USB 3.1 Gen 1 unterstütz­t, also eigentlich USB 3.0 mit 5 GBit/s. Findet sich – wie auf dem rechten Bild – zusätzlich die hochgestel­lte 10, entspricht der Anschluss Super-Speed-Plus-Tempo mit 10 GBit/s. Die Variante gibt es noch mit kleinen Batteriesy­mbolen. Dann ist die flotte Ladefunkti­on integriert.

Der Blitz für Thunderbol­t neben dem Typ-C-Anschluss sieht vergleichs­weise mager aus, birgt aber eine Fülle an Funktionen: Denn nun unterstütz­t der Anschluss neben Thunderbol­t auch Displaypor­ts und USB PD (Power Delivery). Außerdem gibt es diesen Anschluss nur in der Super-Speed-Plus-Variante.

Den USB-Typ-C-Stecker gibt es auch als Anschluss mit USB-2.0-Geschwindi­gkeit, also mit maximal 480 MBit/s. Dann findet sich nur ein USB-Symbol neben dem Port. Ist es in einer Batterie eingepackt, wird Power Delivery unterstütz­t. Eine Variante mit Displaypor­t-Support gibt es hier allerdings nicht. Auch Thunderbol­t-Geräte werden hier nicht erkannt.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany