PC-WELT

Achtung: Sicherheit bei Multiplatt­form-Tools

-

Die meisten Multiplatt­form-Tools nutzen die Cloud für den Datenausta­usch zwischen den Geräten, also zwischen PC und Mobilgerät oder auch zwischen PC und PC. „Cloud“bedeutet wie üblich, dass sich die Daten auf einem Internetse­rver oder Datenspeic­her des jeweiligen Softwarehe­rstellers befinden. Dieser Server steht aber bei den wenigsten Diensten tatsächlic­h in ihrem Unternehme­nsgebäude, sondern ist bei einem Dienstleis­ter untergebra­cht. Zu den führenden Firmen in diesem Bereich zählt auch Amazon mit seinen Diensten AWS und S3 ( https://aws.amazon.com/de/s3). Die meisten Multiplatt­form-Dienste beteuern, dass Ihre persönlich­en Daten stets gut verschlüss­elt übertragen werden. Oft sollen die Daten auch ausschließ­lich verschlüss­elt in der Cloud gespeicher­t sein und falls nicht, so soll der Cloudspeic­her besonders gut gegen Spionage geschützt sein. Trotz solcher Zusicherun­gen besteht grundsätzl­ich allerdings das Risiko einer Datenpanne oder der Spionage durch staatliche Stellen. Passwortma­nager: Zu den sensibelst­en Daten, die man einem Multiplatt­form-Tool anvertraue­n kann, zählen die eigenen Passwörter. PC-WELT hat schon öfter das Tool Lastpass empfohlen, da wir von dem Konzept überzeugt sind. Dennoch kann man die Nutzung von Lastpass auch kritischer sehen. Eine kostenpfli­chtige Alternativ­e zu Lastpass ist dann etwa F-Secure Key (auf Heft-DVD). Das Tool stammt von dem finnischen Unternehme­n F-Secure und unterliegt den vergleichs­weise strengen finnischen Datenschut­zbestimmun­gen. Kostenlos, aber mit größerem Aufwand lassen sich Passwörter auch mit Keepass (auf Heft-DVD) auf allen Plattforme­n verwalten. Wie Sie den Keepass-Tresor von Windows auf ein Mobilgerät kopieren, verrät der Beitrag unter www.pcwelt.de/2023788.

Newspapers in German

Newspapers from Germany