PC-WELT

Windows-Tipps: Freigaben ganz einfach

-

Mit drei einfachen Tipps vermeiden Sie Fehlerquel­len bei der Windows-Freigabe und erleichter­n sich den Zugriff übers Netzwerk. 1. Nutzen Sie auf jedem Windows-Rechner das gleiche lokale Konto. Haben Sie im Heim netz mehrere Windows-Rechner mit unterschie­dlichen Freigaben, müssen die Netzwerk-Teilnehmer, die darauf zugreifen wollen, für jeden die passenden Benutzer konten informatio­nen kennen. Das vereinfach­en Sie, indem Sie auf jedem Windows-Rechner das gleiche Konto mit demselben Kennwort einrichten – zum Beispiel ein Konto „Heimnetz“. 2. Erstellen Sie einen eigenen Freigabeor­dner. Um Probleme mit lokalen Berichtigu­ngen zu umgehen und um die Freigabe schneller erreichen zu können, sollten Sie einen speziellen Freigabeor­dner im Hauptverze­ichnis anlegen. Also zum Beispiel „C:\Heimnetz“. Dort legen Sie alle Dateien und Ordner, die dem Netzwerk zur Verfügung stehen sollen. Wenn Sie nun dem oben erstellten Konto Heimnetz Schreib-und Lese rechte für diesen Ordner einräumen, können alle Heim netzteilne­hmer darauf zugreifen. 3. Behalten Sie die Übersicht über Freigaben. Mit einem einzigen Ordner für Freigaben ist es einfacher, die Übersicht zu behalten. Arbeiten Sie mit mehreren Freigaben, können Sie sich unter Windows auf zwei Wegen anzeigen lassen: Öffnen Sie ein Ausführen-Fenster über die Tastenkomb­ination Windows-Rund geben Siefsmgmt.msc ein. Im Fenster, dass sich daraufhin öffnet, sehen Sie die freigegebe­nen Ordner. Alternativ öffnen Sie die Eingabeauf­forderung und gebenden Befehln et sh aree in.

Newspapers in German

Newspapers from Germany