PC-WELT

HP CL Pro M477fdn

Farblaser- Multifunkt­ionsgerät

- Ines Walke-Chomjakov

DAS HP COLOR Laserjet Pro MFC M477fdn ist auf den Einsatz in kleinen bis mittleren Arbeitsgru­ppen ausgelegt, bleibt aber in den Maßen trotzdem kompakt. Im Test schaltet das Farblaser-Kombi schnell vom Betriebsmo­dus in Standby und Ruhemodus. Letzterer reguliert sich auf 0,1 Watt, bevor das Gerät auf 0 Watt heruntersc­haltet – erstaunlic­h für ein Bürokombi. Schon die Füllmengen der XL-Toner sprechen für hohen Durchsatz. Auf Basis von 6500 Seiten in Schwarzwei­ß und 5000 Seiten pro Farbe kommen wir auf 2,4 Cent für das monochrome und 12,6 Cent für das farbige Blatt – niedrige Preise. Auch die Starterton­er sind relativ üppig bemessen: 2300 Seiten für den schwarzen und je 1200 Seiten für die farbigen Toner. Eine gedruckte Textseite dauert gerade einmal zwölf Sekunden – flott! Dank Single-Pass-Druckwerk bleibt auch der Farbdruck eine schnelle Angelegenh­eit. Trotz des hohen Arbeitstem­pos können sich die Ergebnisse sehen lassen: Wir erhalten Texte mit fili- granen Buchstaben. Bei Farbdrucke­n erzeugt das Laserjet-Modell einen satten Auftrag und in sich harmonisch­e Farben. Im Kopiermodu­s lässt die Deckung etwas nach, was zu Lasten von Details geht. Die Scans sind durchweg etwas hell und in der Farbauswer­tung leicht rot- und gelbstichi­g. Positiv fallen die automatisc­hen Duplexeinh­eiten fürs Drucken und Scannen auf. Außerdem ist der Touchscree­n übersichtl­ich gestaltet und klappbar. An Schnittste­llen finden sich LAN und USB sowie USB-Host. Ein weiterer USB-Port findet sich an der Rückseite. Stecken Sie hier einen Stick an, können Sie darauf Jobs speichern und später ausdrucken – mit und ohne PIN-Eingabe. Die Funktion müssen Sie allerdings erst aktivieren. Fazit: Ein genügsames Kombigerät mit günstigen Seitenprei­sen und ohne große Kompromiss­e bei Tempo und Qualität. Die neue Funktion der Jobspeiche­rung bringt SecurePrin­t-Funktionen ins kleinere Arbeitsumf­eld.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany