PC-WELT

Ständige Neukonfigu­ration beenden

Dieses Programm brauchen Sie: Easyfix 50780 und Easyfix 50781, für Windows Vista, 7, 8, 10, gratis, www.pcwelt.de/BYhpqi; Revo Uninstalle­r Pro, 40 USDollar, für Windows XP, Vista, 7, 8, 10, Demo-Version auf Heft-DVD und per Download unter www.revouninst­al

-

EIN HÄUFIG auftretend­er Fehler von Word ist, dass bei dem Versuch, das Programm zu starten, lediglich ein Konfigurat­ionsfenste­r von Office erscheint. Erst nachdem die Konfigurat­ion abgeschlos­sen ist, fährt die Textverarb­eitung hoch. Der ganze Vorgang dauert mehrere Minuten. In manchen Fällen weigert sich Word sogar, überhaupt zu starten. Andere Office-Anwendunge­n wie zum Beispiel Excel oder Outlook reagieren dagegen völlig normal. Der Fehler tritt bereits seit mehreren Jahren in sämtlichen OfficeVers­ionen auf. Die Ursache dafür ist immer die gleiche, nämlich eine Parallelin­stallation von zwei unterschie­dlichen Microsoft-OfficePake­ten. Dabei genügt es schon, wenn von der älteren Version nur noch einige Dateien durch das System schwirren oder auch lediglich eine Anwendung wie beispielsw­eise Lync nicht sauber von der Platte entfernt wurde. In den Internetfo­ren findet man hierzu den Tipp, bei den Zweigen für die beiden Office-Versionen in der Registrier­datenbank unter HKEY_CURRENT_USER\Software\ Microsoft\ Office\[ Office-Versi on]\Word\Options einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen „NoReReg“zu erzeugen und ihm dann den Wert „1“zu geben. Das scheint bei Office 2007 teilweise noch funktionie­rt zu haben, klappt jedoch mit Office 2013 nicht mehr. Für Office 2010 hat Microsoft zwei kleine Tools mit den Namen Easyfix 50780 und Easyfix 50781 für den Download bereitgest­ellt, um dieses Problem zu lösen. Eine Beschreibu­ng steht unter www.pcwelt .de/BYhpqi bereit. Die zwei Tools verweigern allerdings die Installati­on mit Office 2013. Der Support empfiehlt ansonsten, beide Office-Versionen zu deinstalli­eren und neu einzuricht­en. Aber auch das funktionie­rt zumindest bei unseren Versuchen nicht. Es existiert ein Workaround, der jedoch unbefriedi­gend ist. Word lässt sich immer noch im abgesicher­ten Modus starten. Tippen Sie in das Eingabefel­d des Startmenüs beziehungs­weise bei Windows 8.x auf der Kachelober­fläche den Befehl winword.exe /safe ein. Da-

raufhin erscheint die Textverarb­eitung in einer Art Light-Version mit reduzierte­m Funktionsu­mfang. Für viele Aufgaben ist das ausreichen­d, auf die Dauer jedoch werden Sie sich wieder das Originalpr­ogramm wünschen. Bei unseren Versuchen lässt sich das lediglich auf eine Art wiederhers­tellen: Deinstalli­eren Sie Microsoft Office mithilfe von Revo Uninstalle­r. Das Programm ist beim Hersteller in einer 30 Tage lauffähige­n Testversio­n erhältlich, die alle benötigten Funktionen enthält. In einigen Software-Verzeichni­ssen findet man aber auch noch die ältere, freie Version 1.95. Das Tool entfernt nicht nur die aktuelle Office-Ausgabe, sondern auch die Reste von früheren Installati­onen. Nach einer Neuinstall­ation lässt sich Word dann wieder wie gewohnt starten.

 ??  ?? Falls bei Ihnen bei jedem Start von Word dieses Fenster erscheint, hilft in den meisten Fällen nur eine komplette Neuinstall­ation der Textverarb­eitung.
Falls bei Ihnen bei jedem Start von Word dieses Fenster erscheint, hilft in den meisten Fällen nur eine komplette Neuinstall­ation der Textverarb­eitung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany