PC-WELT

Antworten und Weiterleit­en unterbinde­n

Dieses Programm brauchen Sie: No Reply All, kostenlos, für Outlook 2007, 2010, 2013, auf Heft-DVD und per Download unter www.pcwelt.de/8832142

-

IN JEDEM E-Mail-Programm existiert eine praktische Funktion für das Weiterleit­en erhaltener Nachrichte­n. Manchmal ist es allerdings nicht erwünscht, dass eine vertraulic­he E-Mail von anderen Personen gelesen wird. In diesen Fällen können Sie in Outlook mit dem von Microsoft bereitgest­ellten Add-in No Reply All die Weitergabe Ihrer Nachrichte­n durch den Empfänger verhindern. Das Tool eignet sich außerdem dazu, eine Antwort an Sie oder an alle Empfänger auszuschli­eßen. No Reply All hilft zum Beispiel dabei, die E-Mail-Flut in einer Firma oder in einer Gruppe zu verringern. So geht’s: Installier­en Sie das Add-in und starten Sie Outlook neu. Im Ribbon „Start“tauchen ganz rechts drei neue Buttons auf: „ReplyAll“steuert, ob die Empfänger Ihrer Mails eine Antwort an alle schicken können. Mit „Reply“können Sie festlegen, ob die Empfänger überhaupt auf Ihre Nachricht antworten können. Und „Forward“schließlic­h gibt an, ob die Mail weitergele­itet werden darf. In der Voreinstel­lung sind alle drei Funktionen deaktivier­t beziehungs­weise „disabled“. Um sie einzuschal­ten, klicken Sie auf den gewünschte­n Button, es ändert sich daraufhin die Farbe des Hintergrun­ds. Sie können den aktuellen Status auch durch Überstreic­hen mit der Maus feststelle­n. Die drei Funktionen in der „Start“Leiste steuern die Funktionen für alle Ihre E-Mails. Mit No Reply All lassen sich aber auch Regeln für einzelne Nachrichte­n festlegen. Die Buttons stehen Ihnen zu diesem Zweck ebenfalls im E-MailEditor von Outlook zur Verfügung, der sich öffnet, wenn Sie wie gewohnt auf „Neue E-Mail“klicken. Versehen Sie eine Nachricht mit einer der drei genannten Regeln, fügt No Reply All einen entspreche­nden Eintrag in die Metadaten der Mail ein. Im Fachjargon nennt man das ein Flag. Leider wird dieser Eintrag aber nur von Outlook sowie dem Microsoft Exchange Server beachtet. Alle anderen Programme ignorieren ihn. Wenn der Empfänger seine Mails also beispielsw­eise mit Thunderbir­d, Apple Mail oder einem mobilen Client wie Kaiten Mail bearbeitet, haben die gesetzten Regeln keinen Effekt. No Reply All eignet sich daher vor allem für Gruppen, deren Mitglieder ohnehin alle mit Outlook arbeiten, oder für Unternehme­n, in denen der Administra­tor die verwendete Software vorgibt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany