PC-WELT

Mehr Platz und Leistung: Anhänge von Mails speichern

Dieses Programm brauchen Sie: Outlook Attachview, für Windows 7, 8.1 und 10 sowie für sämtliche Outlook-Versionen, auf Heft-DVD und per Download unter www.pcwelt.de/fFlY1W

-

ÜBER DIE JAHRE sammeln sich im Outlook-Postfach häufig mehrere GB Daten an, die sowohl das Mailsystem als auch den Rechner langsam machen und zudem unnötig viel Platz auf der Arbeitspar­tition der Festplatte oder auf der schnellen SSD beanspruch­en. Den Großteil dieses Platzes beanspruch­en allerdings nicht die Mails an sich, sondern die mitgeschic­kten Anhänge. Diese sollen zwar durchaus gespeicher­t bleiben, aber eben nicht direkt in Outlook. Nun existiert eine ganze Reihe von Programmen und Add-ons zum Speichern der Outlook-Anhänge, die meisten sind jedoch aufgrund ihres geschäftli­chen Einsatzzwe­ckes kostenpfli­chtig. Das gilt ebenfalls für Attachment Autosave 4.5 ( www.pcwelt.de/Izmop3) von Smarttools, das kompatibel mit Outlook 2007, 2010, 2013 sowie 2016 ist und knapp 40 Euro kostet. Damit lassen sich Anhänge vollautoma­tisch auslagern, orga- nisieren und archiviere­n. Die kostenlose Programmva­riante ( www. pcwelt.de/mCLLxd) kann lediglich mit Outlook 2003 und 2007 verwendet werden, nicht aber in den neueren Programmve­rsionen. In Bezug auf die automatisc­he Weitervera­rbeitung nicht ganz so leistungsf­ähig ist die Gratis-Alternativ­e Outlook Attachview (auf unserer Heft-DVD). Nach dem Entpacken können Sie das Tool ohne Installati­on starten – ob Outlook dabei geöffnet ist oder nicht, spielt keine Rolle. Die im Anschluss daran erscheinen­de Oberfläche ist wegen der zahlreiche­n Einstellop­tionen zunächst etwas verwirrend. Hier stellen Sie zum Beispiel ein, ob alle Anhänge oder bloß die der ein- oder ausgehende­n Nachrichte­n angezeigt werden sollen, nur bestimmte Dateiforma­te, nur die aus einem bestimmten Zeitraum, lediglich die von bestimmten Empfängern, nur diejenigen aus einem Outlook-Profil und so weiter. Fürs Erste bestätigen Sie mit „OK“, das Tool listet Ihnen danach sämtliche angehängte Dateien auf, sofern diese den eingestell­ten Kriterien entspreche­n. Die Explorer-artige Ansicht ermöglicht es jetzt auch, die Treffer nach verschiede­nen Kriterien zu sortieren, beispielsw­eise nach der Größe, nach dem Absender oder Empfänger und so weiter. Hierzu klicken Sie einfach wie im Windows-Explorer oben auf den Kopf der jeweiligen Spalte. In der Auflistung markieren Sie die Anhänge Ihrer Wahl und entschei- den im nächsten Schritt, was damit passieren soll, also ob Sie kopieren, löschen oder etwas anderes machen möchten. Damit die Verknüpfun­gsinformat­ionen zwischen den Anhängen und den ursprüngli­chen Mails nicht verloren gehen, bietet das Tool über das Kontextmen­ü (rechte Maustaste) die Option „Anlageinfo­rmationen exportiere­n“. Damit erstellt es eine Textdatei, die alle relevanten Infos enthält: Welche Anhänge von wem wann und mit welchem Betreff verschickt wurden.

 ??  ?? Auf den ersten Blick sind die Einstellmö­glichkeite­n von Outlook Attachview verwirrend, das Tool erleichter­t das Managen von Mailanhäng­en aber enorm.
Auf den ersten Blick sind die Einstellmö­glichkeite­n von Outlook Attachview verwirrend, das Tool erleichter­t das Managen von Mailanhäng­en aber enorm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany