PC-WELT

Beim Videostrea­ming sehen, wer gerade anruft

Diese Programme brauchen Sie: Raccoon, für Windows 7, 8.1 und 10, auf Heft-DVD und per Download unter www.onyxbits.de/raccoon; Adbfire, für Windows 7, 8.1 und 10, auf Heft-DVD und per Download unter www.jocala.com/adbfire.html

-

SIE SITZEN GEMÜTLICH auf dem Sofa und sind in einen Film oder in eine Serie vertieft, die Sie über das Amazon Fire TV auf dem Fernseher sehen. Da klingelt das Telefon, doch es liegt leider gerade außer Reichweite und Sie können deshalb nicht sehen, wer Sie anruft. Also müssten Sie die Pausetaste drücken, aufstehen und auf dem Display nachsehen. Vorausgese­tzt, Sie haben eine Fritzbox mit Telefonief­unktion im Einsatz, können Sie sich diese Mühe allerdings sparen und bekommen die Nummer des Anrufers gleich auf dem TV-Gerät eingeblend­et. Möglich wird das mithilfe einer Android-App, die Sie auf dem Amazon-Gerät installier­en, das ja mit dem (angepasste­n) Betriebssy­stem von Google arbeitet. So geht’s: Die nicht von Amazon für das Fire TV vorgesehen­en Apps lassen sich nicht direkt über die Bedienober­fläche installier­en, sie müssen stattdesse­n per Sideload über einen PC im selben Netzwerk (LAN oder WLAN) zu Hause aufgespiel­t werden. Das erledigen Sie mithilfe der Software Adbfire (auf Heft-DVD), die Sie mit dem Amazon-Gerät verbinden. Wie das genau funktionie­rt, beschreibt unser Online-Workshop ( www. pcwelt. de/2030660) – in zwei Minuten ist das erledigt. Da die originäre AVMApp Fritzapp Fon jedoch nicht mit dem Fire TV zusammenar­beitet, greifen Sie als Nächstes im Google Play Store zu der Alternativ­e Anrufmonit­or ( www.pcwelt.de/HDV srR). Für die Installati­on auf dem Fire TV benötigen Sie die App aber als APK-Datei, die Sie mit dem Tool Raccoon (auf unserer Heft-DVD) extrahiere­n. Dazu geben Sie nach dem Einloggen mit Ihrem Google- Konto den Begriff Anrufmonit­or in das Suchfeld ein und klicken dann beim Treffer links auf „Download“. Nach wenigen Sekunden ist die APK-Datei auf der Festplatte gespeicher­t, die Sie über die Schaltfläc­he „Install APK“in Adbfire auf der Amazon-Box installier­en. Hierzu noch ein Tipp: Der GratisAnru­fmonitor blendet immer wieder nervende Werbung ein. Wenn Sie die App dauerhaft verwenden möchten, lohnen sich die 99 Cent für die werbefreie Version. Zurück auf der Bedienober­fläche des Fire TV starten Sie die neue App über „Einstellun­gen -> Anwendunge­n -> Installier­te Apps verwalten -> Anrufmonit­or -> App starten“. Je nach Fritzbox-Einstellun­g müssen Sie noch einmalig den Callmonito­r-Support über ein angeschlos­senes Telefon mit der Tastenfolg­e #96*5* aktivieren. Nachfolgen­d verrichtet die App ihren Dienst auf dem Streaming-Gerät unauffälli­g im Hintergrun­d und wird dann lediglich bei einem ankommende­n Telefonat durch das Einblenden der Rufnummer aktiv.

 ??  ?? Das Tool Adbfire dient unter anderem dazu, fast beliebige Android-Apps auf dem Fire TV oder auf dem Fire TV Stick von Amazon zu installier­en.
Das Tool Adbfire dient unter anderem dazu, fast beliebige Android-Apps auf dem Fire TV oder auf dem Fire TV Stick von Amazon zu installier­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany