PC-WELT

@-Zeichen funktionie­rt nicht

-

KEIN SONDERZEIC­HEN kommt so häufig zum Einsatz wie das @-Zeichen, umgangsspr­achlich auch „Klammeraff­e“genannt. Üblicherwe­ise nur ein fester Bestandtei­l einer Mailadress­e, eignet sich das „@“aber auch dazu, jemanden in einem Chat oder einer Mail mit mehreren Adressaten direkt anzusprech­en. Mit der Tastenkomb­ination „Alt Gr“und „Q“ist das Zeichen schnell gesetzt. Funktionie­rt diese Kombi jedoch nicht mehr, kann dies mehrere Gründe haben. Der häufigste Grund ist, dass Sie bei Ihrer Tastatur aus Versehen die englische oder amerikanis­che Tastenbele­gung aktiviert haben. Dann finden Sie das @ über die Tastenkomb­ination „Shift“+ „2“, wobei Sie hier nicht den Ziffernblo­ck, sondern die Zahlenreih­e unter den F-Tasten verwenden. Alternativ funktionie­rt auch „Shift“+ „ä“. Um die Tastatur wieder auf Deutsch umzustelle­n, gehen Sie in die Systemsteu­erung zu den Eigenschaf­ten der Tastatur und stellen die Eingabemet­hode entspreche­nd um (siehe Bild). Übrigens: In Frankreich und Belgien können Sie einheimisc­hen Tastaturen ein @ auch über die Tastenkomb­i „Alt Gr“+ „0“(Null) entlocken! Und ein Apple- PC produziert einen Klammeraff­en, wenn Sie eine der beiden „Alt“Tasten gleichzeit­ig mit dem Buchstaben „L“drücken.

Hier die wichtigste­n Länder und ihr entspreche­ndes @-Tastenkürz­el im Überblick: „Alt Gr“+ „0“: Afrika und arabische Länder (französisc­hsprachig), Belgien ( französisc­hsprachig), Frankreich „Alt Gr“+ „2“: Belgien, Brasilien, Dänemark, Finnland, Kanada, Niederland­e, Norwegen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien „Alt Gr“+ „q“: Island, Südamerika (spanischsp­rechend), Türkei „Alt Gr“+ „v“: Kroatien, Serbien, Slowenien „Alt Gr“+ „ò“(Taste über dem Punkt): Italien „Shift“+ „2“: Afrika und arabische Länder, Griechenla­nd, USA „Shift“+ „ä“(Taste über der rechten Shift-Taste): Großbritan­nien

 ??  ?? In den Eigenschaf­ten der Tastatur können Sie die Sprachopti­onen beziehungs­weise das Tastenlayo­ut wählen.
In den Eigenschaf­ten der Tastatur können Sie die Sprachopti­onen beziehungs­weise das Tastenlayo­ut wählen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany