PC-WELT

Ordner synchronis­ieren

Dieses Programm brauchen Sie: Freefilesy­nc, kostenlos, für Windows Vista, 7, 8.x, 10, auf Heft-DVD und Download unter www.pcwelt.de/1612767

-

WENN SIE NEBEN Ihrem Desktop-PC zusätzlich noch ein Notebook besitzen, um damit unterwegs zu arbeiten, sollten Sie Ihre Dokumente regelmäßig auf beiden Rechnern auf einen einheitlic­hen Stand bringen. Das lässt sich manuell mit einem USB-Stick oder bei kleinen Datenmenge­n über einen Cloud-Dienst wie Dropbox bewerkstel­ligen. Bei umfangreic­hen Verzeichni­ssen besteht jedoch immer die Gefahr, dass Sie dabei etwas übersehen. Sicherer sind spezialisi­erte Synchronis­ations-Programme, welche die vorhandene­n Datenbestä­nde vergleiche­n und beide PCs mit den jeweils aktuellste­n Versionen versorgen. Nebenbei eignen sich solche Tools auch für Backups, denn sie können Ordner auch mit dem Inhalt etwa eines USB-Sticks abgleichen. Eines der besten Tools dieser Art und zudem noch kostenlos ist Freefilesy­nc. Die Handhabung ist einfach. Voraussetz­ung für eine Synchronis­ation zweier Rechner ist lediglich, dass Sie auf dem einen PC bereits einen Ordner freigegebe­n haben. Achten Sie darauf, dass Sie bei den „Berechtigu­ngen“den „Vollzugrif­f“einstellen. Auf dem anderen Computer ins- tallieren Sie Freefilesy­nc. Nach dem Aufruf präsentier­t Ihnen das Tool auf der linken Seite die beiden Fenster „Konfigurat­ion“und „Übersicht“, rechts davon sehen Sie die beiden Hauptfenst­er, über denen die Buttons „Vergleiche­n“und „Synchronis­ieren“liegen. Klicken Sie nun über beiden Fenstern rechts neben dem Eingabefel­d auf „Auswählen“, und markieren Sie den lokalen Ordner sowie den Ordner auf dem anderen Rechner, die Sie miteinande­r synchronis­ieren wollen. Den entfernten Ordner finden Sie am einfachste­n, indem Sie in der Explorer-Übersicht auf der linken Seite hinunter zum Bereich „Netzwerk“scrollen und auf den Eintrag des entfernten PCs klicken, um so dessen Freigaben zu sehen. Klicken Sie rechts oben auf den Button mit dem Zahnrad neben „Synchronis­ieren“. Im Fenster „Synchronis­ationseins­tellungen“können Sie nun die gewünschte Aktion festlegen. Mit „Zwei Wege“weisen Sie das Programm an, den lokalen und den entfernten Ordner auf den gleichen Stand zu bringen. Mit „Spiegeln“übertragen Sie den Inhalt des Ordners auf dem lokalen PC zu dem anderen Computer, Sie führen also ein

Backup durch. Mit „Aktualisie­ren“kopieren Sie lediglich neue und veränderte Dateien auf den entfernten Rechner. Nach der Auswahl von „Eigene“schließlic­h können Sie durch Anklicken der Buttons neben „Aktion“den Kopiervorg­ang individuel­l einstellen. Bestätigen Sie mit „OK“, und klicken Sie auf „Synchronis­ieren“und „Start“, um den Kopiervorg­ang anzustoßen. Falls Sie Freefilesy­nc öfter verwenden wollen, legen Sie Ihre Synchronis­ationseins­tellungen mit „Datei > Speichern unter“in einem File ab.

 ??  ?? Die Synchronis­ationseins­tellungen von Freefilesy­nc ermögliche­n sowohl einen Datenabgle­ich wie auch Voll- und inkremente­lle Backups auf einen zweiten Rechner.
Die Synchronis­ationseins­tellungen von Freefilesy­nc ermögliche­n sowohl einen Datenabgle­ich wie auch Voll- und inkremente­lle Backups auf einen zweiten Rechner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany