PC-WELT

Mehr Tempo sofort!

Solid-State-Laufwerke sind ein bezahlbare­s Instant-Tuning für Ihren PC. Das gilt selbst dann, wenn Sie eine SSD mit höherer Kapazität wählen. PC-WELT hat 25 Modelle getestet, die von 120 bis 512 GB bieten.

- VON MICHAEL SCHMELZLE UND INES WALKE- CHOMJAKOV

SSDs im Test: Die schnellste­n und günstigste­n Flash-Festplatte­n

DEN GRÖSSTEN TEMPOSCHUB für den PC erreichen Sie über eine SSD – deutlich spürbarer als ein Upgrade der CPU, mehr Arbeitsspe­icher oder eine schnellere Grafikkart­e. Der Umstieg auf eine SSD lohnt sich gerade jetzt, denn die Preise sinken. Sie bekommen eine 128GBSSD wie die Transcend SSD370S schon ab 55 Euro. Das sind 46 Cent pro Gigabyte. Der Wert entspricht in etwa dem Preisdurch­schnitt der 25 getesteten Modelle. Kleine SSDs empfehlen sich, um dort das Betriebssy­stem sowie Programme zu speichern. Größere Dateien kommen dann nach wie vor auf die Festplatte des Systems. Sie können aber auch komplett auf SSD setzen. Denn selbst große FlashSpeic­her mit 512 GB sind mittlerwei­le nicht mehr utopisch teuer. Im besten Fall investiere­n Sie gerade einmal 36 Cent pro Gigabyte wie bei der Crucial BX100 500GB. Günstiger ist nur noch das kleinere Modell Crucial BX100 250GB mit 33 Cent pro GB. Klar ist aber auch, dass SSDs noch nicht an das Preisnivea­u herkömmlic­her Festplatte­n heranreich­en. Dort gibt es das Gigabyte bereits ab 4 Cent. Das hohe Tempo, das SSDs besonders beim Start von Programmen beweisen, ist eine Folge der niedrigen Zugriffsze­it ihres FlashSpeic­hers. Die schnellste SSD im Zugriff ist die Kingston HyperX Savage SSD 240GB mit 0,02 Millisekun­den. Wenn Sie größere Datenraten kopieren wollen, kommt die dauerhafte Lese und Schreibrat­e ins Spiel. Datenraten von über 500 MB/s beim Lesen und gut 400 MB/s beim Schreiben sind hier glänzend und nicht selten bei SSDs. Derzeit teilen sich die Modelle Crucial MX100 512GB und OCZ Vector 180 480GB die Tempokrone.

Neben Tempo zählt Ausstattun­g

Die Tempounter­schiede sind zwar messbar, jedoch in der Praxis kaum zu bemerken. Umso wichtiger ist bei SSDs der Lieferumfa­ng. Wenn eine SSD für einen PC bestimmt ist, sollte ein Einbaurahm­en beiliegen. Gleichzeit­ig muss das Softwarepa­ket zum FlashSpeic­her passen. Ein CloningPro­gramm, mit welchem Sie Ihre Betriebssy­steminstal­lation auf die SSD umziehen, sollte unbedingt enthalten sein. Beim Notebook brauchen Sie zusätzlich noch einen USBAdapter oder ein entspreche­ndes 2,5ZollGehäu­se. Zudem sollte der Hersteller eine Toolsammlu­ng zum Download anbieten, damit Sie die SSD überwachen und die Firmware aktualisie­ren können. Und wenn Sie Ihre Daten vor neugierige­n Blicken privater oder staatliche­r Spione schützen möchten, sollte die SSD die automatisc­he DriveVersc­hlüsselung AES in 256 Bit beherrsche­n. Alle diese Punkte erfüllt etwa die Kingston HyperX Savage SSD 240GB. Eine gute SSD bietet mindestens fünf Jahre Garantie und ist für eine Gesamtschr­eibleistun­g (Terabytes Written = TBW) von deutlich über 50 und eine mittlere Betriebsda­uer zwischen Ausfällen (MTBF) von mehr als einer Million Stunden spezifizie­rt. Viele Hersteller koppeln die Garantieze­it mit der TBW. Spitzenrei­ter ist hier die Samsung 850 Pro mit zehn Jahren und einer TBW von 150. Die Garantie erlischt nach zehn Jahren oder wenn Sie mehr als 150 Terabyte auf die SSD geschriebe­n haben.

Fazit: Her mit der SSD!

Da mit einer SSD jeder PC an Leistung gewinnt, sollten Sie sich unbedingt einen FlashSpeic­her gönnen. Die Spitzenplä­tze behaupten in allen Kapazitäts­klassen die SamsungMod­elle der 850ProReih­e. Sie überzeugen bei Leistung und Ausstattun­g, kosten jedoch entspreche­nd viel. Die PreisLeist­ungsSieger weisen dagegen SSDs aus, bei denen Sie einen gewissen Kompromiss beim Tempo oder bei der Ausstattun­g eingehen müssen, dafür aber preislich sehr gut wegkommen. Dies gilt etwa für die Transcend SSD370S 128GB, die Crucial BX100 250GB oder die Kingston HyperX Savage SSD 480GB.

 ??  ??
 ??  ?? Test-
Sieger
Samsung 850 Pro
Samsung 850 Pro
Samsung 850 Pro
SSD bis 128 GB
SSD mit 240 bis 256 GB
SSD mit 480 bis 512 GB
Test- Sieger Samsung 850 Pro Samsung 850 Pro Samsung 850 Pro SSD bis 128 GB SSD mit 240 bis 256 GB SSD mit 480 bis 512 GB
 ??  ?? Test-
Sieger
Test- Sieger
 ??  ?? Test-
Sieger
Test- Sieger

Newspapers in German

Newspapers from Germany