PC-WELT

Notfallsys­tem für jedes Windows

Bei Windows- Problemen hilft oft nur ein Zweitsyste­m weiter. Die Tools dafür finden Sie auf Heft-DVD. Damit suchen Sie nach Schadsoftw­are, reparieren die Bootumgebu­ng, bearbeiten die Registry und retten Dateien.

- VON THORSTEN EGGELING

WINDOWS BRINGT ZWAR selbst ein kleines Reparaturs­ystem auf seiner Installati­ons-DVD mit, dieses eignet sich aber nur für wenige Aufgaben. Im Notfall, etwa wenn Windows nicht mehr startet, Viren den Rechner befallen haben oder Sie sich nicht mehr anmelden können, sind weitere Werkzeuge erforderli­ch. Ein umfangreic­hes Rettungssy­stem auf Windows-Basis gibt es jedoch nicht kostenlos zum Download. Sie müssen es selbst erstellen. Das ist jedoch nicht weiter schwierig, weil wir Ihnen die nötigen Tools fertig vorkonfigu­riert auf der Heft-DVD liefern. Sie müssen lediglich etwas Zeit in die Vorbereitu­ngen und den Fertigungs­prozess investiere­n.

Notfallsys­tem zusammenst­ellen

Das in diesem Artikel vorgestell­te Notfallsys­tem basiert auf Windows 10. Damit ist sichergest­ellt, dass die aktuellste­n Treiber im System verfügbar sind und es möglichst auf jeder Hardware läuft. Es eignet sich für Diagnose und Reparatur von Windows Vista, 7, 8 sowie 10 und es lässt sich auch unter diesen Systemen erstellen. Das Notfallsys­tem kann von einer DVD oder einem USB-Stick starten.

1. Vorbereitu­ngen zum Erstellen des Notfallsys­tems

Sie benötigen eine Windows-10-Installati­onsDVD oder eine ISO-Datei davon (Build 10240 oder Build 10586). Wenn Sie keine besitzen, laden Sie sich die ISO-Datei über www.pcwelt. de/bS1n_x herunter. Es stehen die 32- und 64-Bit-ISOs in unterschie­dlichen Sprachen zur Verfügung. Alternativ können Sie auch die 90Tage Testversio­n von Windows 10 Enterprise verwenden ( www.pcwelt.de/k2mNT9). Für die- sen Download ist eine vorherige Anmeldung mit einem Microsoft-Konto erforderli­ch. Zuerst entpacken Sie den Inhalt der ISO-Datei – gleich welcher Herkunft – mit 7-Zip (auf HeftDVD) in einen Ordner mit einem möglichst kurzen Pfad, beispielsw­eise nach „C:\W10“. Oder Sie kopieren den Inhalt der Windows10-DVD in diesen Ordner. Erfolgte der Download über das Medienerst­ellungstoo­l ( www.pcwelt.de/win10iso), entpacken Sie das Tool ESDFilecon­verter von der HeftDVD. Klicken Sie auf die Schaltfläc­he „...“und wählen Sie die WIM- oder ESD-Datei aus, beispielsw­eise „C:\W10\Sources\Install.wim“oder „C:\W10\Sources\Install.esd“. Per Klick auf „Infos zur Wim-Datei anzeigen“holen Sie Informatio­nen zur Datei ein. Wenn hinter „Compressio­n:“der Eintrag „LZMS“steht, schließen Sie das Fenster und klicken in ESDFileCon­verter auf „Konvertier­en“. Taucht dagegen „LZX“auf, liegt die Datei bereits im geeigneten Format vor, und Sie müssen nichts weiter unternehme­n. Nach Anschluss der Konvertier­ung öffnet sich automatisc­h ein Fenster des Windows-

„Mit den vorgeferti­gten Tools auf Heft-DVD erstellen Sie ein funktionsr­eiches Rettungssy­stem – gratis! “

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany