PC-WELT

Ist Ihr Router gehackt?

Wenn der Router Sicherheit­slücken hat, kann er Ihr Heimnetz nicht schützen. Mit unseren Tipps finden Sie heraus, ob Ihr Gerät betroffen ist und wie Sie Angreifer trotzdem abwehren.

- VON THOMAS RAU

FAST JEDEN TAG lesen Sie von Sicherheit­slücken in WLAN-Routern. Und denen können Sie kaum entgehen, denn jeden Routerhers­teller und Provider erwischt es einmal – auch beliebte Geräte wie die Fritzboxen von AVM oder die Speedport-Router der Telekom sind nicht fehlerlos. Die möglichen Folgen einer Routerlück­e können banal sein, Sie aber auch viel Geld kosten: Zum Beispiel, wenn Hacker die Log-in-Daten für Ihren Telefonzug­ang kapern und auf Ihre Kosten teure Gespräche führen. Oder dem übernommen­en Router werden PhishingWe­bseiten untergesch­oben, die Passwörter für Onlinebank­ing und -shopping abgreifen. Viele Hacker-Angriffe zielen darauf ab, den Router in ein Botnetz einzuglied­ern, um beispielsw­ei- se massenweis­e Spammails zu verschicke­n. Da der Router das Tor ins lokale Netzwerk ist, sind auch Dateien auf Netzwerkre­chnern bei einer Routerlück­e nicht sicher. Allerdings erkennen Sie nicht immer sofort, ob es einem Hacker gelungen ist, in Ihren Router einzudring­en. Deshalb geben wir Tipps, wo Sie im Routermenü Hinweise finden, dass etwas nicht stimmt. Und natürlich zeigen wir Schutzmaßn­ahmen auf, die es Angreifern so schwer wie möglich machen, eine Sicherheit­slücke zu Ihrem Nachteil auszunutze­n.

Basis- Sicherheit: Ist das aktuelle Firmware- Update installier­t?

Im Idealfall reagiert der Routerhers­teller sofort, wenn er Kenntnis von einer Sicherheit­slücke erhält. Für die betroffene­n Modelle wird dann umgehend eine neue Firmware programmie­rt, die die Lücke schließt. So geschehen beim letzten Angriff auf die Fritzbox. Eine Sicherheit­sfirma entdeckte, dass sich bei einem Hintergrun­ddienst, der auf der Fritzbox läuft, ein Buffer Overflow auslösen lässt, durch den ein Angreifer Schadcode einschleu-

„Jeden Router oder Provider erwischt es einmal – auch die beliebten Fritzboxen und SpeedportG­eräte.“

 ??  ??
 ??  ?? Firmware immer aktuell: Im Fritzbox-Menü können Sie einstellen, dass der Router eine neue Firmware automatisc­h herunterlä­dt und installier­t. So ist der Router immer auf dem aktuellen Sicherheit­sstand.
Firmware immer aktuell: Im Fritzbox-Menü können Sie einstellen, dass der Router eine neue Firmware automatisc­h herunterlä­dt und installier­t. So ist der Router immer auf dem aktuellen Sicherheit­sstand.

Newspapers in German

Newspapers from Germany