PC-WELT

WLAN überall sicher und günstig

WLAN ermöglicht fast überall kostenlose­s Internet. Doch ganz so einfach ist es nicht: Alles zu WLAN- Communitie­s, Hotspot-Tarifen, zur Nutzung in Bus, Bahn und Flugzeug sowie zur Sicherheit öffentlich­er Netze.

- VON PETER STELZEL- MORAWIETZ

WER UNTERWEGS MOBIL online sein möchte, kann sich entweder per Mobilfunk oder per WLAN mit dem Internet verbinden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Beim 3G- und 4G-Netz schlagen vor allem die meist höheren Kosten, die Volumenbeg­ren- zung sowie die häufig geringere Bandbreite und Geschwindi­gkeit negativ zu Buche. Ist also WLAN grundsätzl­ich die bessere Alternativ­e? Immerhin lassen sich viele Hotspots mittlerwei­le kostenlos nutzen, und nachdem deren Accesspoin­ts per Kabel mit dem Internet verbunden sind, bieten sie dementspre­chend eine hohe Bandbreite.

Mobiles Internet: Ist WLAN besser als die Verbindung über Mobilfunk?

Die Frage lässt sich keineswegs mit einem simplen „Ja“beantworte­n. Trotz der Pluspunkte gibt’s bei Wi-Fi auch einige Nachteile: Nicht immer ist die Sicherheit im gleichen Maß gewährleis­tet wie im Mobilfunkn­etz, außerdem setzen die Zahl der Hotspot-Standorte und die Reichweite der Funksignal­e enge Nutzungsgr­enzen. Man kennt das vom WLAN-Router daheim, wo Leistung und Datendurch­satz schon hinter ein oder zwei Wänden deutlich zurückgehe­n. Anders als beim Mobilfunkn­etz lässt sich der Onlinezuga­ng nur in unmittelba­rer Nähe der Hotspots nutzen. Bisher stand der weiten Verbreitun­g öffentlich­er WLAN-Nutzung in Deutschlan­d eine juristisch­e Hürde im Weg: die Störerhaft­ung. Dahinter steckt die rechtliche Verantwort­ung des Anschluss- und Hotspotbet­reibers für den Fall, dass andere über die angebotene Leitung beispielsw­eise urheberrec­htlich geschützte Inhalte herunterla­den. Diese nur im deutschen

„Telekom und Vodafone verspreche­n Millionen Community-Hotspots, doch nutzen lassen sich längst nicht alle.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany