PC-WELT

WLAN in Bahn, Bus und Flugzeug

-

Die Deutsche Bahn bietet in ihren ICE-Zügen in Kooperatio­n mit der Deutschen Telekom WLAN, die Strecken werden auf einer Karte ( www.pcwelt.de/Hbotx1) gezeigt. In der ersten Klasse ist die Nutzung gratis, in der zweiten zahlte man die üblichen Telekom-Preise (minutenbas­iert oder Hotspot-Pässe: http:// www.hotspot.de/content/tarife_2.html). Noch in diesem Jahr sollen die Nutzungsge­bühren jedoch wegfallen, außerdem soll die zur Verfügung stehende Bandbreite erhöht werden. Ende 2016 läuft der Vertrag zwischen Bahn und Telekom aus, dann wird die WLAN-Versorgung neu vergeben. Viele Betreiber von Fernbussen werben zwar mit kostenlose­m WLAN während der Fahrt, doch erstens sind nicht alle Busse mit LTE-Routern ausgestatt­et. Zweitens ermöglicht die Mobilfunkv­ersorgung nicht überall eine ausreichen­de Bandbreite, um den vielen Fahrgästen ein positives Interneter­lebnis zu gewähren. Die Internetop­tionen im Flugzeug unterschei­den sich von Airline zu Airline. Auf Langstreck­enflügen der Lufthansa kostet WLAN mit Internetzu­gang für vier Stunden 14 Euro, für 24 Stunden 17 Euro. Aufzupasse­n gilt es bei Fluggesell­schaften, die Internet per Mobilfunk anbieten, weil bei diesem Modus oft Kosten von zehn bis 20 Euro pro MByte berechnet werden. Gedanken zur Sicherheit machen, wie der Kasten unten erläutert. Bei großen Downloads wie längeren Videos oder Offline-Landkarten ist WLAN anderersei­ts kaum zu ersetzen. Sonst aber sollte man sich das Leben mit der Suche nach einem Hotspot nicht zu schwer machen und gegebenenf­alls bei seinem Mobilfunkp­rovider einfach etwas mehr Volumen buchen.

 ??  ?? WLAN haben fast alle Fernbusse an Bord, eine ausreichen­d schnelle Internetve­rbindung ist damit aber noch lange nicht gewährleis­tet.
WLAN haben fast alle Fernbusse an Bord, eine ausreichen­d schnelle Internetve­rbindung ist damit aber noch lange nicht gewährleis­tet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany