PC-WELT

Ruhestörer ermitteln: Lärm trotz Standby-Modus des Rechners

-

UM STROM ZU sparen, versetzt sich Windows nach einer gewissen Zeit, in der Voreinstel­lung sind es 30 Minuten, in den Standby-Modus. Der Monitor wird sogar schon nach zehn Minuten schwarz. Immer wieder geschieht es jedoch, dass der Rechner urplötzlic­h wieder aufwacht, ohne dass ein Verursache­r erkennbar wäre. Um herauszufi­nden, von welcher Komponente die Ruhestörun­g ausging, rufen Sie die Eingabeauf­forderung auf. Tippen Sie dazu in das Suchfeld des Startmenüs oder, in Windows 8.1, auf der Kachelober­fläche den Befehl cmd ein und klicken Sie auf „Eingabeauf­forderung“. Geben Sie dann den Befehl powercfg -lastwake ein und bestätigen Sie mit der Enter-Taste. Oft ist ein USB-Gerät der Verursache­r des Lärms. Dann erscheint eine Angabe wie etwa „USB\ROOT_ HUB\4&215C35A&0“. Um diesen Code der Hardware zuordnen zu können, öffnen Sie in der Systemsteu­erung den Geräte-Manager und stellen zuerst unter „Ansicht“ die Option „Geräte nach Verbindung“ein. Klappen Sie den Zweig „ACPI x86-based PC“oder – bei einem 64-Bit-Betriebssy­stem – „ACPI x64-basierter PC“auf. Gehen Sie nun weiter zu „Microsoft ACPI-konformes System -> PCIBus“oder „Stammkompl­ex für PCI-Express“. Darunter finden Sie weitere Zweige. Rufen Sie alle auf, bei denen „USB“im Namen auftaucht, es erscheint jeweils ein „USB-Root-Hub“. Den wiederum klicken Sie mit der rechten Maustaste an und wählen daraufhin im Kontextmen­ü den Eintrag „Eigenschaf­ten“. Wechseln Sie zum Register „Details“und stellen Sie bei „Eigenschaf­t“die Option „Geräteinst­anzpfad“ein. Suchen Sie dann bei den einzelnen Hubs Ihres PCs den Code, den Ihnen der Befehl „powercfg“genannt hat. Sobald Sie diesen gefunden haben, können Sie nach dem Öffnen der untergeord­neten Äste feststelle­n, welches Gerät an diesem Hub hängt und den PC aufgeweckt hat. Um das für die Zukunft zu verhin-

Newspapers in German

Newspapers from Germany