PC-WELT

Eigene Dokumentvo­rlagen in der Textverarb­eitung einbinden

-

SEIT DER VERSION 2013 zeigt Word in der Voreinstel­lung nach Auswahl von „Datei -> Neu“nur noch die eigenen Online-Vorlagen an, die es dann bei Bedarf herunterlä­dt. Um auch Ihre selbst gestaltete­n Dokumentvo­rlagen präsentier­t zu bekommen, rufen Sie „Datei -> Optionen -> Speichern“auf. Dort finden Sie das Feld „Standardsp­eicherort für persönlich­e Vorlagen“. Tragen Sie im Anschluss daran dort den Pfad zu Ihren Vorlagen ein. Office legt dafür einen Standardor­dner an, der Pfad lau- tet seit Windows 7 „C:\Benutzer\ [ Benutzerna­me]\ AppData\ Roa ming\ Microsoft\ Templates. Selbstvers­tändlich lässt sich auch jeder andere Ordner für Ihre Vorlagen verwenden. Bestätigen Sie mit „OK“und starten Sie die Textverarb­eitung neu. Rufen Sie jetzt „Datei -> Neu“auf, dann sehen Sie zunächst wieder die Übersicht der Online-Vorlagen. Darüber ist die Auswahl „Empfohlen“aktiv. Wenn Sie daneben auf „Persönlich“klicken, erscheint die Auswahl Ihrer eigenen Vorlagen. belle und rufen Sie nun im Ribbon „Start“die Menüfunkti­on „Format -> Zellen formatiere­n“auf. Wechseln Sie im folgenden Schritt zum Register „Schutz“, aktivieren Sie die Option „Ausgeblend­et“und bestätigen Sie mit „OK“. Markieren Sie dann alle Zellen, deren Werte andere Benutzer verändern dürfen, deaktivier­en Sie wiederum unter „Start -> Format -> Zellen formatiere­n“die Option „Gesperrt“und klicken Sie zum Schluss auf „OK“. Außerdem müssen Sie im Ribbon „Überprüfen“unter „Blatt schützen“ein Kennwort definieren. Im selben Fenster markieren Sie zusätzlich in der Liste unter „Sämtliche Benutzer dieses Arbeitsbla­ttes dürfen“die Option „Nicht gesperrte Zellen auswählen“, alle anderen Optionen an dieser Stelle deaktivier­en Sie. Schließen Sie die Einstellun­g noch mit „OK“ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany