PC-WELT

DSL jetzt mega-schnell!

DSL mit 1 GBit/s! Wie es geht, was es kostet, wo es verfügbar ist.

- VON THOMAS RAU

AUF DAS GUTE, alte Telefonkab­el kommt viel zu: Fernsehen per Internet, Videostrea­ming von 4K-Videos oder aufwändige­n Spielen. Dabei war die Kupferdopp­elader doch nur zum Telefonier­en gedacht. Doch jetzt transporti­ert sie DSL – und muss fit werden für große Datenraten. Denn DSL-Anbieter wie die Telekom planen einen Temposchub: Von 100 MBit/s über 250 MBit/s bis 1 GBit/s. Wir zeigen, wie DSL schneller wird, wann es kommt und welche Router es bereits unterstütz­en.

DSL unter Druck: Deshalb muss der Zugang schneller werden

Per DSL kommen die meisten Onlinenutz­er ins Internet: 78 Prozent aller Breitbanda­nschlüsse in Deutschlan­d laufen über die Kupferdopp­elader, die ursprüngli­ch ausschließ­lich Telefonges­präche befördern sollte. Die anderen Zugangsart­en sind weit abgeschlag­en: Über Kabel gehen rund ein Fünftel ins Internet, Glasfasera­nschlüsse führen mit 1,3 Prozent ein Nischendas­ein. Allerdings wollen immer mehr Kunden auch immer schnellere­s Internet. Und beim Tempo liegen die Kabel- und Glasfasera­nbieter vorne: Zum Beispiel bieten Unitymedia und Vodafone Downloadra­ten von bis zu 400 MBit/s. Die Maximalges­chwindigke­it bei DSL ist derzeit 50 MBit/s, vereinzelt verkauft die Telekom Tarife mit 100 MBit/s. Deshalb muss die Telekom, mit rund 45 Prozent Anteil klarer Marktführe­r bei DSL-An- schlüssen, in die Tempo-Offensive gehen. DSL schneller zu machen ist ein kostengüns­tiger Ansatz für den Provider: Denn statt in den Ausbau teurer Glasfasern­etze zu investiere­n, lassen sich die vorhandene­n Kupferkabe­l nutzen, die in die Haushalte führen. Doch die alten Telefonlei­tungen sind für so hohe Bandbreite­n nicht gemacht: Da sie meist in ungeschirm­ten Kabelbünde­ln verlegt sind, sind sie störanfäll­ig. Außerdem verschlech­tert sich die Signalqual­ität, je länger die Leitung ist, was die Datenrate reduziert. Doch technische Tricks verhelfen DSL zu mehr Tempo: Vectoring, Super-Vectoring, Bonding und G.fast.

„DSL muss schneller werden. Denn derzeit bietet Kabel-Internet ein deutlich höheres Download-Tempo.“

DSL ohne Störungen: So funktionie­rt Vectoring

Vectoring soll über VDSL eine Download-Rate von bis zu 100 MBit/s ermögliche­n. Der Upstream kann dann bis zu 40 MBit/s liefern.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany