PC-WELT

Mehr Power fürs lahme Mobilgerät

Eine SSD, mehr Hauptspeic­her oder ein schnellere­s WLAN-Modul sind leicht einzubauen und bewirken Wunder. Doch auch die richtigen WindowsEin­stellungen und Tools machen langsame Notebooks und Tablet- PCs wieder flott.

- VON PETER STELZEL- MORAWIETZ

DAS GÜNSTIGE NOTEBOOK aus der Werbeaktio­n ist geradezu ein Paradebeis­piel: Einerseits werden solche Geräte inklusive Windows für weniger als 300 Euro angeboten, anderersei­ts erweisen sie sich dann in der Praxis als langsam. Wo soll die Leistung denn auch herkommen, wenn am Prozessor, am Hauptspeic­her, an der Grafik, an der Festplatte und an noch mehr gespart wurde? Ganz abschreibe­n muss man die Anschaffun­g aber nicht, denn die Rechner lassen sich durch geringe Zusatzinve­stitionen und den gezielten Austausch von Komponente­n leistungsm­äßig in „völlig neue Geräte“verwandeln. Zwar hängen der Zeitund Arbeitsauf­wand vom konkre ten Modell ab, meist sind RAM und Festplatte aber binnen weniger Minuten aufgerüste­t oder ausgetausc­ht. Äußerst einfach gestaltet sich auch der Wechsel eines stärkeren Akkus, etwas komplizier­ter wird es beim Nachrüsten von schnellere­m WLAN, USB 3.0 oder einem UMTS/ LTEModul für den Internetzu­gang. Bei Tablets ist der Hardwareta­usch stark eingeschrä­nkt, oft sind die Gehäuse regelrecht verklebt oder die Bauweise und Anordnung der Komponente­n verhindert den einfachen Austausch. Deshalb beschränke­n wir uns nicht auf die Hardware, sondern zeigen auch die Einstellun­gen, die Windows entscheide­nd schneller machen. Externe Eingabeund Ausgabeger­äte sorgen schließlic­h für mehr Effizienz, weil viele WindowsTab­lets auch produktiv im Einsatz sind. Tendenziel­l knapp ist auf dem TabletPC zudem der Speicherpl­atz. Auch dazu gibt es Tipps, wie Sie den internen Datenträge­r ohne lästiges Anschließe­n eines USBDatentr­ägers vergrößern.

Der Tempogewin­n durch den Einbau einer SSD ist enorm

Machen wir es anhand eines günstigen Notebooks ganz konkret. Unser 15ZollGerä­t HP 250 G2 kostete vor zwei Jahren rund 300 Euro, das Arbeiten ist aber oft quälend langsam. Was also tun? Zum Ausrangier­en wäre es zu schade,

„Das günstige Notebook ist nach dem Einbau der SSD nicht wiederzuer­kennen.“

 ??  ??
 ??  ?? Verglichen mit einer Magnetfest­platte bewirkt schon eine günstige SSD wie die abgebildet­e Crucial BX100 für 60 Euro Wunder. Das Starten und Arbeiten unter Windows ist damit viel schneller.
Verglichen mit einer Magnetfest­platte bewirkt schon eine günstige SSD wie die abgebildet­e Crucial BX100 für 60 Euro Wunder. Das Starten und Arbeiten unter Windows ist damit viel schneller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany