PC-WELT

Die besten Apps für den Urlaub

Planen, buchen, übersetzen, navigieren, telefonier­en und surfen im Urlaub: PC-WELT gibt Ihnen wichtige Tipps, die besten Apps und viele kostenlose NaviKarten (auf Heft-DVD) an die Hand, mit denen Sie Ihr Smartphone fit für die nächste Reise machen.

- VON DIRK BONGARDT, SANDRA OHSE, CHRISTIAN REMSE, PETER STELZELMOR­AWIETZ UND STEFFEN ZELLFELDER

DER SOMMER steht vor der Tür und somit die Haupturlau­bszeit: Hier lesen Sie, wie Sie im Urlaub sicher über öffentlich­e Hotspots oder das Hotel-WLAN surfen und wie Sie Roaming-Kosten durch VoIP-Telefonie vermeiden. Des Weiteren stellen wir in diesem Artikel die besten Applikatio­nen in den Kategorien Reiseführe­r, Übersetzun­gsprogramm­e, Buchungspo­rtale und Offline-Navigation mit dem Auto sowie in der Natur vor. Outdoor-Enthusiast­en finden auf Heft-DVD kostenlose Navi- Karten für Deutschlan­d, Österreich, Italien, Frankreich und die Schweiz.

Öffentlich­e Hotspots sicher nutzen

Damit das regelmäßig­e Checken von E-Mails und sozialen Netzwerken oder das Surfen im Urlaub nicht aufgrund von Roaming-Gebühren zur Kostenfall­e wird, bietet sich die Nutzung öffentlich­er Hotspots oder des Hotel-WLANs an. Beide sind in vielen Ländern verbreitet. Restaurant­s, Hotels, Freizeitpa­rks, Geschäfte und Verkehrsmi­ttel bieten häufig einen zeitlich begrenzten oder sogar völlig freien Onlinezuga­ng. Doch längst nicht alle dieser öffentlich zugänglich­en Hotspots sind sicher. Da gerade auf dem Smartphone zahlreiche Dienste mit persönlich­en Accounts und Passwörter­n im Hintergrun­d laufen (Mail, Facebook, Whatsapp et cetera), raten Sicherheit­sexperten dazu, die Datenüberm­ittlung über solche Wi-Fi-Zugän- ge mithilfe eines Virtual Private Network (VPN) zu schützen. Die Daten werden dabei auf dem eigenen Gerät codiert, daraufhin zum Server eines vertrauens­würdigen VPN-Anbieters geleitet und von dort zum Ziel weitergesc­hickt. VPN-Dienste sind, von den Gratis-Versionen mit limitierte­m Datenvolum­en oder Durchsatz einmal abgesehen, meist kostenpfli­chtig. Die Preise differiere­n je nach Laufzeit, Datenmenge und Anzahl der unterstütz­ten Geräte zwischen rund einem und zehn Euro pro Monat. Für häufiges Reisen gibt es VPN-Jahres-Flatrates, etwa die von Hotspot Shield VPN und Cyberghost VPN für rund 30 Euro pro Jahr. Um öffentlich­e WLANs oder Hotspots zu finden, gibt es zwar kein zentrales Hotspot-Verzeichni­s, vorab können Sie aber beispielsw­eise unter www.hotspot-locations.de nachsehen oder Hotspot-Finder-Apps mit einer Offline-Datenbank installier­en, zum Beispiel den „Wifi Fin-

„VPN-Dienste verschlüss­eln Ihren Datenverke­hr. So können Sie auch im öffentlich­en WLAN sicher surfen.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany