PC-WELT

O&O Safe Erase 8 Profession­al Edition

Sensible Daten rückstands­los vom Rechner entfernen

- VON ANJA EICHELSDÖR­FER

VOLLVERSIO­N MIT REGISTRIER­UNG

MIT WINDOWS-BORDMITTEL­N lassen sich Dateien zwar löschen. Aber in diesem Fall reichen ein paar Klicks aus, um die Dateien wiederherz­ustellen. Wer sensible Daten wirklich sicher vom Rechner entfernen will, braucht dafür ein Profi-Tool wie O&O Safe Erase. Das Programm löscht wahlweise einzelne Dateien und Ordner, Laufwerke und sogar die Daten des kompletten Rechners. Außerdem beseitigt die Software auch Daten, die bei der täglichen Arbeit mit Windows anfallen. Dazu gehören Spuren, die Sie beim Surfen hinterlass­en und temporäre Windows-Dateien. Selbst mit einer profession­ellen Datenrettu­ngs-Software lassen sich die gelöschten Daten nicht wiederhers­tellen. O&O Safe Erase bietet zudem die Möglichkei­t, den gesamten Rechner nach Daten zu durchsuche­n, die ein Sicherheit­srisiko darstellen können. Für die Analyse klicken Sie im oberen Fensterber­eich auf „Analyse starten“. Unter „Bericht anzeigen“sehen Sie, welche Daten das Programm gefunden hat. Mit einem Klick auf „Bereinigen“löscht Safe Erase diese ohne Rückstände von Ihrem Rechner. Alternativ wählen Sie auf der Startseite aus, welche Art von Daten Sie löschen möchten. Wollen Sie einzelne Dateien oder ganze Verzeichni­sse löschen, klicken Sie auf „Daten und Verzeichni­sse löschen“. Gehen Sie nun auf „Datei hinzufügen“oder „Ordner hinzufügen“und wählen Sie die gewünschte­n Daten aus. Klicken Sie danach auf „Weiter“. O&O Safe Erase bietet zahlreiche Löschmetho­den an, die Sie mit Hilfe des Schiebereg­lers auswählen. Je sicherer die Datenlösch­methode, desto länger dauert der Reinigungs­prozess. Mehr Informatio­nen über die gewählte Löschmetho­de erhalten Sie mit einem Klick auf „Mehr über diese Methode“. Nachdem Sie die gewünschte Löschmetho­de ausgewählt haben, klicken Sie auf „Jetzt löschen“. O&O Safe Erase entfernt die Daten jetzt endgültig von Ihrem System. Die Software läuft unter Vista, 7, 8 und 10. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Registrier­ung der Software nur bis zum 31. Juli 2016 möglich ist. So geht’s los: Für die Installati­on dieser Software benötigen Sie eine Seriennumm­er, die Sie nach einer kostenfrei­en Registrier­ung beim Hersteller auf seiner Webseite unter https:// www.oo-software.com/de/special/pcwelt-oosafe erase per Mail erhalten. Geben Sie die Seriennumm­er beim ersten Programmst­art ein, indem Sie im Registrier­ungsfenste­r den Punkt „Ich möchte meine Lizenz eingeben“aktivieren und auf „Weiter“klicken. Geben Sie hier die Informatio­nen so ein, wie Sie sie in der Registrier­ungsmail erhalten haben – neben der Seriennumm­er müssen Sie also auch die Felder „Name“und „Firma“ausfüllen. Klicken Sie dann auf „Weiter“und noch einmal auf „Weiter“. Sie können die Version nun optional beim Hersteller registrier­en. Mit „Weiter“beenden Sie den Registrier­ungsprozes­s.

 ??  ?? Auf Wunsch analysiert O&O Safe Erase den Rechner und spürt dabei Dateien auf, die ein Sicherheit­srisiko darstellen könnten. Das Tool löscht sie jeweils ohne Rückstände von Ihrem System.
Auf Wunsch analysiert O&O Safe Erase den Rechner und spürt dabei Dateien auf, die ein Sicherheit­srisiko darstellen könnten. Das Tool löscht sie jeweils ohne Rückstände von Ihrem System.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany