PC-WELT

Probleme beim Aktivieren der Systemwied­erherstell­ung

-

DIE SYSTEMWIED­ERHERSTELL­UNG von Windows ist eine praktische Angelegenh­eit, weil sie wichtige Änderungen an den Systemdate­ien überwacht und dann gegebenenf­alls Wiederhers­tellungspu­nkte erstellt. Über diese lässt sich ein früherer Rechnerzus­tand wiederhers­tellen, wenn irgendetwa­s verstellt wurde und der Rechner nicht mehr rund läuft. Das erspart nicht nur die mühsame Fehlersuch­e, sondern sogar manche Neuinstall­ation. Normalerwe­ise lässt sich die Systemwied­erherstell­ung nach Drücken der Tastenkomb­ination „Win + Pause –> Computersc­hutz“für jede Festplatte­npartition einzeln ein- und ausschalte­n. Was aber tun, wenn die Schaltfläc­hen mit dem Hinweis „Die Systemwied­erherstell­ung wurde vom Systemadmi­nistrator deaktivier­t“ausgegraut sind und sich die Funktion deshalb nicht verwenden lässt? Das kommt insbesonde­re dann vor, wenn der Hardwarehe­rsteller des Computers mit vorinstall­iertem Betriebssy­stem seine eigene Software zur Datensiche­rung oder die eines Kooperatio­nspartners verwendet. In diesem Fall hilft folgender Trick, um die Windows eigene Systemwied­erherstell­ung verfügbar zu machen. Tippen Sie im Suchfeld von Windows zunächst „ regedit“ein, um den Registrier­ungseditor zu öffnen. Nun klicken Sie sich zu folgendem Registry- Key vor: „HKEY_LOCAL_MACHINE –> Software –> Policies –> Microsoft –> Windows NT –> SystemRest­ore”. Erscheinen dort die Einträge „DisableCon­fig“sowie „DisableSR“, können Sie sie entweder ganz löschen oder deren Wert per Doppelklic­k „1“auf „0“ändern. Weitere Infos zur Systemwied­erherstell­ung finden Sie bei Microsoft unter www.pcwelt.de/FMfWPz. BEI ÄLTEREN, längere Zeit nicht benutzten Rechnern kommt es vor, dass einem das Passwort partout nicht mehr einfallen will. Doch keine Panik, Sie können das Kennwort einfach durch ein neues ersetzen – und das sogar mit den Bordmittel­n von Windows. Eine Einschränk­ung gibt es aber doch: Die Datei- und Ordnervers­chlüsselun­g des Betriebssy­stems ist an das Passwort gebunden. Falls Sie also Daten mit den WindowsWer­kzeugen verschlüss­elt haben, können Sie nach der Änderung des Kennworts nicht mehr darauf zugreifen. Wenn bei Ihnen dagegen alles unverschlü­sselt auf der Festplatte liegt oder Sie ein externes Programm wie etwa Truecrypt verwenden, können Sie den folgenden Tipp gefahrlos nachvollzi­ehen. Sie benötigen dafür lediglich die DVD von Windows 7, 8.1 oder 10, auch ein bootfähige­r USB-Stick ist geeignet. Booten Sie Ihren Computer von der DVD, und stellen Sie im ersten Fenster „Windows installier­en“sicher, dass als Installati­onssprache „Deutsch“eingestell­t ist. Klicken Sie auf „Weiter“und „Jetzt installier­en“. Solange Windows noch überlegt, drücken Sie die Tastenkomb­ination „Shift + F10“. Es erscheint die Eingabeauf­forderung, in die Sie „ regedit“eintippen, um den Registrier­ungs-Editor zu laden. Markieren Sie den Ordner „HKEY_LOCAL_MACHINE“, und öffnen Sie den Menübefehl „Datei –> Struktur laden“. Suchen Sie im folgenden Fenster die Systempart­ition C: und dort den Ordner \Windows\System32\config. In diesem Ordner sehen Sie eine Datei namens SOFTWARE. Doch aufgepasst: Der Registry-Editor zeigt keine Dateiendun­gen an. Die Datei, die Sie benötigen, heißt einfach nur SOFTWARE. Es gibt jedoch in Windows auch eine software. txt. Die richtige Datei erkennen Sie, indem Sie oben die Ansicht „Details“einschalte­n und auf den Typ „Datei“achten. Markieren Sie SOFTWARE, und klicken Sie auf „Öffnen“. Der Editor will nun einen Schlüsseln­amen von Ihnen wissen. Vergeben Sie eine beliebige Bezeichnun­g wie etwa „Passwort“, und bestätigen Sie mit „OK“. Klicken Sie sich nun durch zum Registry-Ordner HKEY_ LOCAL_MACHINE\Passwort\Microsoft\Windows NT\CurrentVer­sion\Image File Execution Options. Klicken Sie den Ordner mit der rechten Maustaste an und gehen Sie auf „Neu –> Schlüssel“.

 ??  ?? So sieht die Windows-Systemwied­erherstell­ung normalerwe­ise aus. Ist sie auf Ihrem Rechner ausgegraut, können Sie sie mit einem Registry-Hack wieder aktivieren.
So sieht die Windows-Systemwied­erherstell­ung normalerwe­ise aus. Ist sie auf Ihrem Rechner ausgegraut, können Sie sie mit einem Registry-Hack wieder aktivieren.
 ??  ?? Passwort für die Windows-Anmeldung vergessen? Macht nichts, denn der Zugang zu einem lokalen Benutzerko­nto lässt sich leicht zurücksetz­en.
Passwort für die Windows-Anmeldung vergessen? Macht nichts, denn der Zugang zu einem lokalen Benutzerko­nto lässt sich leicht zurücksetz­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany