PC-WELT

Weshalb Sie den neuen LikeButton besser nicht nutzen

-

FACEBOOK HAT zusätzlich zu seinem „Gefällt mir“-Button fünf weitere Buttons mit Reaktionsm­öglichkeit­en auf Nachrichte­n eingeführt. Sie sind mit folgenden Bezeichnun­gen versehen: „Love“, „Haha“, „Wow“, „ Traurig“und „ Wütend“. Auf jedem Button prangt ein Emoji, das diese Bezeichnun­g verbildlic­hen soll. Emoji sind vereinfach­t gesagt die kleinen Geschwiste­r des Smiley aus den 60er Jahren. Facebook gibt an, es möchte seinen Nutzern mit der Einführung der Emojis mehr Möglichkei­ten geben, auf eine Nachricht zu reagieren. Schließlic­h teilen viele Facebook-Nutzer auch traurige Momente. Auf diese mit einem „ Gefällt mir“zu reagieren, ist meist wenig passend. Doch die Einführung der neuen Emotionskn­öpfe hat noch eine ganz andere Auswirkung. Denn nicht nur Ihre Freunde erhalten eine differenzi­erte Antwort auf Ihre Statusmeld­ung, sondern auch Facebook. Und nicht nur Facebook, auch jede Firma, die auf Facebook eine Seite betreibt, könnte bald viel genauer wissen, wie Sie auf eine Nachricht reagie- ren. Für die Firmen wäre das sehr gut. Sie bräuchten nur ein paar interessan­te News zu ihren neuen oder geplanten Produkten bei Facebook zu bringen und erhielten so ein Meinungsbi­ld ihrer Nutzer. Normalerwe­ise müssen Firmen für ein solches Feedback sehr teure Umfragen durchführe­n, etwa in sogenannte­n Fokusgrupp­en. Bei diesen Tests werden ausgewählt­e Verbrauche­r für ein paar Stunden in ein Institut eingeladen. Dort zeigt man ihnen neue Produkte und versucht dann, ihre offene Meinung zu erfahren. Wir haben bei unserer eigenen PC-WELT-Seite auf Facebook nachgesehe­n und konnten allerdings noch nicht erkennen, wie unsere Fans die neuen Buttons nutzen. Die Statistik spricht nur von „Reaktionen“pro Nachricht. Noch scheint Facebook die Infos also für sich zu behalten und nicht jeder Firma kostenlos durchzurei­chen. Trotzdem gilt: Mit FacebookEm­ojis reagieren Sie als Nutzer also nicht nur differenzi­erter auf eine Nachricht, Sie offenbaren dabei auch deutlich mehr über sich, als das der bisherige „Gefällt mir“-Button gemacht hat.

 ??  ?? Facebook bietet seit Anfang 2016 zusätzlich zum „Gefällt mir“-Button fünf weitere Icons mit Reaktionsm­öglichkeit­en auf eine Nachricht.
Facebook bietet seit Anfang 2016 zusätzlich zum „Gefällt mir“-Button fünf weitere Icons mit Reaktionsm­öglichkeit­en auf eine Nachricht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany