PC-WELT

Gastzugang konfigurie­ren

-

BEI EINEM GASTZUGANG kommen Ihre Besucher über Ihren Router ins Internet, können aber nicht auf Ihr Netzwerk zugreifen. Dieser Zugang lässt sich umfangreic­h konfigurie­ren, wie hier bei der Fritzbox. Er ist sowohl per WLAN wie auch per Ethernet möglich. Den WLAN-Zugriff richten Sie ein über „WLAN -> Gastzugang“. Markieren Sie dort die Option „Gastzugang aktiv“, tragen Sie einen beliebigen Namen ein – die Bezeichnun­g „Fritzbox Gastzugang“sollten Sie nicht übernehmen –, und wählen Sie als Verschlüss­elung unbedingt „WPA2 (CCMP)“. Das voreingest­ellte „WPA + WPA2“gilt als unsicher. Tragen Sie darunter einen WLAN-Netzwerksc­hlüssel ein; er sollte sich unbedingt von Ihrem privaten Schlüssel unterschei­den. In der Voreinstel­lung ist über den Gastzugang lediglich der Besuch von Webseiten sowie das Senden und Empfangen von E-Mails möglich. Der Download von Dateien aus Tauschbörs­en oder FTP-Verbindung­en ist nicht zugelassen, der Empfang von IPTV ist über den Gastzugang generell nicht möglich. Bei dieser Einstellun­g sollten Sie es auch belassen. Falls es doch einmal erforderli­ch sein sollte, können Sie diese Beschränku­ngen natürlich modifizier­en, doch dazu später mehr. Ebenfalls belassen sollten Sie das deaktivier­te „Die mit dem Gastzugang verbundene­n Geräte dürfen untereinan­der kommunizie­ren“. Denn wenn mehrere Personen mit dem gleichen Zugang ins Internet gehen, wird sonst eine Möglichkei­t geschaffen, um von einem verbundene­n Rechner auf den anderen zuzugreife­n. Mit „automatisc­h deaktivier­en nach“können Sie angeben, wann eine Gastverbin­dung automatisc­h getrennt werden soll. Das geschieht zur Sicherheit, damit ein Gastzugang nicht unbemerkt und unbegrenzt offensteht. Die zwangsweis­e getrennten Geräte können sich natürlich sofort wieder anmelden. Sobald Sie die Option markiert haben, bekommen Sie Zugriff auf „erst deaktivier­en, wenn der letzte Gast abgemeldet ist“. Diese Möglichkei­t sollten Sie aus Sicherheit­sgründen ausgeschal­tet lassen. Bestätigen Sie die Einstellun­gen zum Schluss mit „Übernehmen“. Sie können in der Fritzbox aber auch einen kabelgebun­denen Gastzugang einrichten. Den entspreche­nden Schalter finden Sie unter „Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkei­nstellunge­n“. Durch Markieren von „Gastzugang für

 ??  ?? Bei den Feineinste­llungen für den Gastzugang der Fritzbox können Sie unter anderem die Zeiten vorgeben, zu denen der Internetzu­gang genutzt werden darf.
Bei den Feineinste­llungen für den Gastzugang der Fritzbox können Sie unter anderem die Zeiten vorgeben, zu denen der Internetzu­gang genutzt werden darf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany