PC-WELT

Windows-Setup vom USB-Stick

Mit entspreche­nden Tipps und Tools lassen sich Windows 7, 8.1 und 10 auch von einem speziell dafür vorbereite­ten USBSpeiche­rmedium aus installier­en.

- VON PETER-UWE LECHNER

SIE WOLLEN WINDOWS INSTALLIER­EN, besitzen aber am Notebook oder Desktop-PC gar kein internes DVD-Laufwerk und haben auch kein externes Laufwerk zum Anschluss an den USB-Port zur Verfügung? Danach bleibt im Normalfall nur der Weg über einen USBStick. Der wird zuerst bootfähig gemacht und dann wird das Windows-Setup vom Originalda­tenträger übertragen. So vorbereite­t, lässt sich etwa das Notebook booten und Sie installier­en Windows anschließe­nd wie gewohnt.

USB-Setup-Stick erstellen: Tools für Windows 7/8.1 und 10

Weil viele Notebooks und Mini-PCs gar nicht mehr über ein DVD-Laufwerk verfügen, spielen Sie das neue Windows-Betriebssy­stem einfach vom USB-Stick auf. Dazu stellt Microsoft entspreche­nde Programme bereit. Windows 7: Verwenden Sie das von Microsoft kostenlos angebotene Windows-7-USB-DVDDownloa­d-Tool ( http://bit.ly/usbdvdtool). Laden, installier­en und starten Sie nun das Programm. Im allererste­n Schritt klicken Sie auf „Browse“und geben den Pfad zur ISO-Datei an, die auf der lokalen Festplatte oder einer Netzwerkfr­eigabe liegt. Dabei kann es sich um 32- und 64-Bit-Versionen von Windows 7 handeln. Als Nächstes legen Sie fest, dass das Tool die Dateien auf ein „usb device“extrahiert, und daraufhin wählen Sie das entspreche­nde Laufwerk aus und drücken den grünen Button „begin copying“. Eine eventuell folgende Warnmeldun­g bestätigen Sie noch durch einen Klick auf „Erase USB-Device“. Beachten Sie, dass alle Dateien auf dem USB-Stick gelöscht werden. Legen Sie gegebenenf­alls vorher von den Inhalten ein Backup an. Jetzt wird der USB-Stick formatiert und die Inhalte der DVD werden übertragen. Dieser Vorgang nimmt je nach der Lese- und Schreibges­chwindigke­it der beteiligte­n Geräte einige Zeit in Anspruch. Windows 8.1: Mit dem Media Creation Tool von Microsoft ( http://bit.ly/mctwin8) erstellen Sie ein Installati­onsmedium für Windows 8.1. Dabei werden die notwendige­n Dateien aus dem Internet geladen, vorbereite­t und auf den USB-Stick übertragen. Eine Installati­on des Programms ist nicht erforderli­ch, der Start erfolgt einfach mit einem Doppelklic­k auf die EXE-Datei. Zum Erstellen des Setup-Sticks ist es zunächst notwendig, die entspreche­nde Sprache, die Windows-Edition und die Systemarch­itektur auszuwähle­n. Dann entscheide­n Sie sich für die USB-Option. Der Download der bis zu rund 3,5 GB großen Dateien kann je nach der Geschwindi­gkeit Ihrer Internetve­rbindung einige Zeit dauern. Nach dem Herunterla­den wird der Stick vorbereite­t und kurze Zeit später ist er bootfähig, sodass Sie mit der Installati­on von Windows 8.1 auf einem PC oder Notebook beginnen können. Windows 10: Für Windows 10 hat Microsoft das Media Creation Tool aktualisie­rt und stellt es unter http://bit.ly/mctwin10 zum Downloaden bereit. Die Bedienung und die Funktionen entspreche­n denen der Ausgabe für Windows 8.1. Sie wählen die gewünschte Sprache, Systemarch­itektur (32 oder 64 Bit) und Version aus. Praktisch dabei ist, dass Sie beim Erstellen des Installati­onsmediums Zusatzsoft­ware wegschalte­n können, die bei zukünftige­n Installati­onen dann nicht mehr mitinstall­iert wird. Im folgenden Schritt entscheide­n Sie sich für die Option „USB-Speicherst­ick“und fahren fort. Danach wird Windows 10 von Microsoft herunterge­laden und auf den Stick übertragen. Das kann etwas dauern – haben Sie Geduld. Ist der Vorgang abgeschlos­sen, lässt sich ein Rechner mit dem Stick booten und Sie können Windows 10 wie gewohnt installier­en.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany