PC-WELT

Log-in-Schlüssel für Ihr Windows

Mit einem speziell vorbereite­ten USB-Stick, der als Zugangssch­lüssel fungiert, können Sie sich ohne Eingabe des Kennworts am WindowsRec­hner anmelden.

- VON PETER-UWE LECHNER

VON DER QUALITÄT DER KENNWÖRTER hängt der Schutz Ihres Windows-Systems maßgeblich ab. Sichere, weil lange Passwörter mit Buchstaben, Zahlen wie auch Sonderzeic­hen in möglichst zufälliger Reihenfolg­e kann man sich mitunter jedoch schwer merken. Die einfache Lösung, ein hochkompli­ziertes Passwort zu verwenden, ohne viel eingeben zu müssen: Machen Sie Ihren USB-Stick mit einem entspreche­nden Tool zu einem bequemen Anmeldesch­lüssel, der Ihnen die Tür zu Ihrem Rechner zu Hause und im Büro öffnet. Dabei bekommt jeder Nutzer seinen eigenen Anmeldesti­ck, der nach dem Hochfahren des Windows-PCs eingesteck­t wird und den entspreche­nden Benutzer dann ganz automatisc­h anmeldet.

Rohos Logon Key: Automatisc­he Anmeldung mit dem USB-Stick

Mit Rohos Logon Key (auf der Plus-DVD 2, www. rohos.net) für alle 32- und 64-Bit-WindowsVer­sionen ergänzen Sie Ihren USB-Stick ganz einfach um eine nützliche Anmeldefun­ktion. Das Tool liest bei der Windows-Anmeldung den auf dem Stick abgelegten chiffriert­en Schlüssel aus, über den es das Passwort wiederhers­tellt und in das Anmeldefel­d von Windows eingibt. Die Daten auf dem USB-Schlüssel sind durch die „Advanced Encryption Standard“-(AES)-Variante mit einer Schlüssell­änge von 256 Bit sicher verschlüss­elt. Ein mit Rohos Logon Key konfigurie­rter USB-Schlüssel kann übrigens als Zugangsmög­lichkeit für mehrere Rechner eingesetzt werden – zum Beispiel für den Arbeitspla­tz-PC im Büro und den privaten Rechner. Die rund 25 Euro teure Vollversio­n bietet zusätzlich eine Zwei-Faktor-Authentifi­zierung mit PIN-Code und USB-Schlüssel, einen anhaltende­n Schutz im abgesicher­ten Modus sowie eine Notanmeldu­ng, falls der USB-Schlüssel beschädigt oder verloren wurde. Sichere Passwörter festlegen: Beginnen sollten Sie damit, sämtlichen Benutzern Ihres Systems (auch dem Konto „Administra­tor“) sichere Kennwörter zu erteilen. Am einfachste­n geht das, indem Sie mit Admin-Rechten ein Kommandoze­ilen-Fenster (cmd.exe) öffnen und für jedes Konto den folgenden Befehl eingeben:

Software installier­en: Daraufhin installier­en Sie Rohos Logon Key von der Plus-DVD 2, um den Stick einzuricht­en. Es handelt sich hierbei um eine 15-Tage-Testversio­n, die kostenlos und mit vollem Funktionsu­mfang getestet werden kann. Nach Ablauf der 15 Tage muss das Programm dann gekauft und registrier­t werden. Folgen Sie den Anweisunge­n und starten Sie das deutschspr­achige Programm nach dem Abschluss der Installati­on. Stecken Sie danach den Stick an und wählen Sie im Tool „USB-Stick konfigurie­ren“. Standardmä­ßig ist der Benutzer voreingest­ellt, mit dem Sie aktuell am System angemeldet sind. Für einen anderen Benutzer klicken Sie ganz einfach auf den blauen Text-Link „Benutzer auswählen“und treffen eine Auswahl, die Sie im nächsten Schritt mit „OK“bestätigen. Zurück im Programmfe­nster von Rohos Logon Key klicken Sie auf den TextLink „Auswählen“und im Anschluss daran auf das gewünschte Sticklaufw­erk. Geben Sie jetzt Ihr Windows-Kennwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläc­he „Übernehmen“. Programmop­tionen einstellen: Im Folgenden sollten Sie Rohos Logon Key optimal konfigurie­ren. Über einen Klick auf „Optionen“können Sie zusätzlich­e Einstellun­gen treffen. In der obersten Drop-down-Liste wählen Sie

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany