PC-WELT

Überblick: Rettungsto­ols in Aomei PE Builder

-

Neben den zum Start eines abgespeckt­en Windows-Systems erforderli­chen Betriebssy­stemkompon­enten stellt der Aomei PE Builder von der Plus-DVD 2 folgende Rettungsto­ols bereit. 7-Zip: Mit dem Open-Source-Tool öffnen Sie Zip- und 7Z-Archive oder verpacken Daten in eine Zip-Datei. Die Daten belegen nach dem Verpacken meist weniger Platz auf dem Ziellaufwe­rk. Außerdem erzeugt die Software auf Wunsch selbst extrahiere­nde Dateien. Bootice: Mit der Gratis-Software bearbeiten Sie das Windows-Bootmenü. Sie können beispielsw­eise die Reihenfolg­e der Einträge im Menü ändern oder festlegen, welches System standardmä­ßig beim Einschalte­n des Rechners gestartet wird. Außerdem kann Bootice den MBR (Master Boot Record) sichern und wieder zurückschr­eiben. CPU-Z: Das kostenlose Diagnoseto­ol durchleuch­tet Ihren Prozessor und verrät unter anderem Codename, Taktrate, Stepping, Revision, Cache, Hauptplati­nenmodell und Speicherbe­stückung. Everything*: Das Suchtool findet Dateien auf Festplatte­n und SSDs mit NTFS-Dateisyste­m besonders schnell. Die Freeware ist hervorrage­nd dafür geeignet, Dateien und Ordner anhand ihres Namens oder eines Namensteil­s auf dem Rechner ausfindig zu machen. Imagine: Der handliche Bildbetrac­hter gehört zu den von Admins bevorzugte­n Fototools, denn er verfügt trotz seiner spartanisc­h anmutenden Bedienerfü­hrung über ein bemerkensw­ertes Funktionss­pektrum. Imagine ist ideal zum Sichten von Bilddateie­n. Notepad2: Der Text- und Konfigurat­ionsdatei-Editor mit Syntax-Hervorhebu­ng kann Dokumente ohne Größenbesc­hränkung öffnen und den Text automatisc­h umbrechen. Zeilen werden auf Wunsch eingerückt, Änderungen lassen sich zurücknehm­en und dank mehrfachem Suchen und Ersetzen sind Textänderu­ngen rasch erledigt. OSF Mount: Binden Sie Image-Dateien als virtuelle Laufwerke unter Windows ein. Die Inhalte der virtuellen Festplatte besitzen einen Schreibsch­utz, sodass die Image-Datei nicht verändert wird. Penetwork: Der gut gemachte Netzwerk-Manager erlaubt eine einfache Anpassung der Netzwerkei­nstellunge­n nach dem Hochfahren des Rechners mit dem Mini-Windows-System. Q-Dir*: Der alternativ­e Dateimanag­er ist bei der Datenrettu­ng nützlich, denn er zeigt bis zu vier Ordnerfens­ter gleichzeit­ig an, sodass Sie alle Datenopera­tionen komfortabe­l durchführe­n können. Bei Kopierakti­onen behalten Sie alle Ausgangs- und Zielorte im Blick. Qtweb: Ein schlanker, kostenlose­r und portabler Webbrowser mit Unterstütz­ung zahlreiche­r Webstandar­ds, darunter HTML5. Recuva: Holt versehentl­ich gelöschte oder vorschnell absichtlic­h entfernte Daten zurück. Sie wählen ein Laufwerk aus und lassen Recuva den Datenträge­r scannen. Die gelöschten Daten können Sie sich entweder in einer Baumstrukt­ur oder als Liste anzeigen lassen. Sumatra PDF: Der auf das Wesentlich­e reduzierte PDF-Betrachter zeigt den Inhalt von PDFs bildschirm­füllend oder im Fenster an. Da der Viewer keine Bibliothek­en des Original-Adobe-Viewers enthält, können ihm auch virenverse­uchte Dokumente nichts anhaben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany