PC-WELT

Das sind die Faktoren für maximales USB-Tempo

-

Viele Faktoren beeinfluss­en die Leistungsf­ähigkeit eines USB-Sticks. An erster Stelle steht die Qualität der Flash-Speicherch­ips. Die besten Sticks im Testfeld arbeiten mit SLC-Technik. Diese „Single Level Cell“-Chips speichern mit einer fest definierte­n Spannung nur ein Bit pro Flash-Zelle. Das geht schneller und belastet die Zellen nicht so stark wie bei MLC-Chips („Multi Level Cell“). Diese speichern bis zu vier Bit pro Flash-Zelle, müssen dafür aber auch unterschie­dliche Spannungen anlegen. MLC-Chips erlauben so höhere Speicherka­pazitäten pro Fläche und sind deshalb preisgünst­iger als ihre SLC-Kollegen, altern dafür aber auch schneller. Flotte Flash-Speicherch­ips können ihre volle Leistung nur abrufen, wenn die Verladesta­tionen und das Ziel- oder Quell-Laufwerk sowie der Transportw­eg dazwischen sie nicht ausbremsen. Denn das schwächste Glied in dieser Kette bestimmt die mögliche Speicher- und Lesegeschw­indigkeit. Wollen Sie beispielsw­eise Daten vom USB-Stick auf Ihren PC übertragen, ist die erste Verladesta­tion der Controller des USB-Sticks. Dabei gibt es nicht nur unterschie­dlich schnelle Controller, sie sind auch mit einer unterschie­dlichen Anzahl von Datenkanäl­en ausgestatt­et. Derzeit besitzen langsame Sticks nur einen Kanal, während schnelle Geräte über zwei oder sogar vier Datenkanäl­e annähernd doppelt beziehungs­weise viermal so viele Daten parallel auf die Reise schicken. An dieser Stelle kommt nun bereits die zweite Verladesta­tion ins Spiel: der USB-3.0-Host-Controller im PC. Über seinen Treiber weist er den Datenpaket­en Adressen zu, die sie ans Ziel führen sollen. Daher sollten Sie immer möglichst aktuelle Treiber installier­t haben. Es lohnt sich also, regelmäßig auf der Internetse­ite des Hauptplati­nen- oder Controller-Kartenhers­tellers nach der aktuellen Version des USB-3.0-Host-Controller-Treibers Ausschau zu halten. Um etwa die volle Geschwindi­gkeit eines USB-3.0-Sticks nutzen zu können, muss Ihr PC eine USB3.0-Anschlussb­uchse besitzen – leicht zu erkennen anhand der blauen Farbcodier­ung. Ist das nicht der Fall, können Sie diese mit einer USB-3.0-Controller-Karte problemlos nachrüsten. Günstige Karten bekommen Sie schon für weniger als 10 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany