PC-WELT

Der große Bruder Google

-

MIKROFONE UND TELEVISORE­N In seinem legendären Roman „1984“über die Folgen totaler staatliche­r Überwachun­g beschreibt George Orwell zwei Methoden der völligen Kontrolle: versteckte Mikrofone und sogenannte Televisore­n. Mit den Mikrofonen horcht die Regierungs­partei das Volk aus. Da die Mikrofone versteckt sind, kann man nie sicher sein, ob man gerade abgehört wird oder nicht. Mit den Televisore­n strahlt die Partei ihre Propaganda aus und nimmt gleichzeit­ig auf, was vor diesen Bildschirm­en passiert.

LENS HEISST DAS NEUESTE GOOGLE- PRODUKT Was bei Amazon Echo heißt, nennt Google Home: Ein unscheinba­res Mikrofon, das per Sprachbefe­hl aktiviert wird und Befehle ausführt – etwa eine Internetsu­che oder einen Einkauf. Dabei ist das Gerät ständig auf Empfang, da es über einen Sprachbefe­hl aktiviert wird. Ob es wirklich nur aufzeichne­t, was es nach diesem Befehl hört, oder auch sonst mitlausche­n kann – das bleibt unklar. Ganz neu hat Google unlängst „Lens“vorgestell­t. Lens ist für Bilder ungefähr das, was die Spracherke­nnung für Wörter ist. Mittels Lens lassen sich selbstaufg­enommene Fotos auf GoogleServ­ern analysiere­n. Dank eines riesigen Datenvorra­ts erkennt Google Gebäude, Pflanzen, Gesichter, Orte und spielt Informatio­nen zum Foto zurück.

AUF DEM WEG ZUR TOTALEN ÜBERWACHUN­G In der Praxis ist das sehr nützlich: Die Partyfotos lassen sich automatisc­h an alle erkannten Personen verschicke­n, das Foto eines Filmplakat­s lässt einen die nächste Vorstellun­g reserviere­n, das Bild der Bushaltest­elle spielt den aktuellen Fahrplan zurück. Der hohe potenziell­e Nutzen wird Lens sicher zum Erfolg verhelfen. Dabei füttert jedes Foto aber auch die Datenbank von Google – mit Informatio­nen zu Aufnahmeze­itpunkt, erkannten Personen, Orten und so weiter. Man selbst wird die Funktion wohl deaktivier­en können, aber ob der Selfie-Aufnehmer in der U-Bahn nicht doch sein Gegenüber fotografie­rt und Google die Personener­kennung anwirft – wer weiß das schon. Die Datenbrill­e Glass hat sich zu Recht nicht durchgeset­zt, nun versucht es Google mit der AndroidKam­era. Das Mikrofon auf dem Wohnzimmer­tisch, der Televisor in der Hosentasch­e – Google kann einem unheimlich werden.

Herzlichst, Ihr

 ?? Shirsch@pcwelt.de ?? Sebastian Hirsch, Chefredakt­eur
Shirsch@pcwelt.de Sebastian Hirsch, Chefredakt­eur
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany