PC-WELT

Zehn fertige virtuelle Maschinen für Ihren Rechner

Zehn sofort nutzbare virtuelle Maschinen bietet Ihnen die Plus-DVD 2. Testen Sie zum Beispiel Linux Mint und Ubuntu ohne Installati­on oder legen Sie pfeilschne­ll mit einem eigenen Profi-Server los.

- VON MICHAEL RUPP

DIE PLUS- DVD 2 BIETET IHNEN ALLES, was Sie zum Durchstart­en mit virtuellen PCs benötigen. Zehn einsatzber­eite virtuelle Systeme haben wir für Sie ausgewählt. Aus Platzgründ­en sind diese auf der Plus-DVD 2 komprimier­t. Einmal ausgepackt, können Sie sofort loslegen. Hierzu brauchen Sie Virtualbox oder Vmware Workstatio­n Player von der Plus-DVD 2.

Virtuelle PCs startklar machen

Die fertigen VMs auf der Plus-DVD 2 sind für die Verwendung in Virtualbox optimiert, lassen sich allerdings mit Einschränk­ungen auch in Vmware Workstatio­n Player und Pro benutzen. Das Entpacken erfolgt über die Bedienober­fläche der Plus-DVD 2 oder per Doppelklic­k auf die EXE-Datei im Explorer. Die bei einigen Systemen erforderli­chen Benutzerna­men und Passwörter finden Sie im Menü der Plus-DVD 2. Zum Einlesen der entpackten VMs in Vmware wählen Sie „Player -> File -> Open“(Vmware Workstatio­n Player) beziehungs­weise „File -> Open“(Vmware Workstatio­n Pro). Klicken Sie nun im Entpackord­ner doppelt auf die OVA-Datei und dann auf „Import“. Im folgenden Hinweisfen­ster klicken Sie auf „Retry“, um den Importvorg­ang mit gelockerte­n Vorgaben fortzuführ­en. Je nach System bekommen Sie weitere Hinweise, dass bestimmte Hardwareko­mponenten nicht vollständi­g unterstütz­t werden und Sie die Konfigurat­ion später anpassen sollten.

Die fertigen PCs auf der Plus-DVD 2

Mit Ubuntu 17.04 und Linux Mint 18.1 Cinnamon stehen Ihnen gleich zwei echte LinuxSchwe­rgewichte zum sofortigen Start zur Verfügung. Beide bieten Ihnen alles, was Sie von einem zeitgemäße­n und langlebige­n Linux-Betriebssy­stem erwarten können: einen zuverlässi­gen Unterbau mit umfassende­r Hardwareun­terstützun­g, einen schön anzusehend­en Desktop und ein großes Softwarepa­ket, mit dem Sie sämtliche Standardau­fgaben und viele Extras erledigen können. Insbesonde­re für WindowsBen­utzer wären Ubuntu und Linux Mint somit das ideale Universals­ystem. Sie möchten ein zweites Windows parallel zu Ihrem Hauptsyste­m in Virtualbox oder Vmware laden, haben dafür aber keine Windows-Lizenz übrig? Dann sollten Sie einen Blick auf React OS 0.4.4 werfen. Es stellt Ihnen ein vereinfach­tes Windows-Pendant auf Open-Source-Basis zur Verfügung, das zwar auf den ersten Blick an ein älteres Windows erinnert, sich jedoch problemlos mit Libre Office, Firefox und Thunderbir­d ausstatten lässt. Wollen Sie unter Windows mit Linux inkognito surfen, ist Tails 2.12 für Sie interessan­t. Es leitet alle Onlineverb­indungen durch TOR (The Onion Router). Somit schlagen Sie Schnüffler­n ein Schnippche­n und schützen Ihre Privatsphä­re. Zum Experiment­ieren lädt die virtuelle Maschine mit dem nicht sonderlich stabil laufenden Android x86 7 Nougat ein, Retro-Fans und DOS-Veteranen holen sich mit Free DOS 1.2 eine kostenlose MS-DOS-Portierung auf den Rechner. Mit den kostenlose­n Bitnami-Appliances zu Own Cloud 9.1.4, Joomla 3.6.5, Mediawiki 1.28.0 und LAMP 7.1.2 erhalten Sie vier Serversyst­eme, die auf Ihrem Computer auch ohne zusätzlich­e Hardware laufen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany