PC-WELT

Onedrive: Windows-Dienst für den Datenausta­usch nutzen

-

UM DATEIEN zwischen zwei PCs auszutausc­hen, greifen Sie üblicherwe­ise zu einem Wechselmed­ium wie zum Beispiel einem USBStick oder einer externen Festplatte. Aber auch über das Heimnetz können Sie Dateien zwischen unterschie­dlichen Netzwerkge­räten hin- und herbewegen. Microsofts Clouddiens­t Onedrive besitzt auch eine Funktion, mit der Sie von einem Computer auf die Festplatte eines anderen PCs zugreifen und Dateien übertragen können. Diese bietet sich an, wenn die beiden PCs nicht über ein gemeinsame­s Netzwerk verbunden sind, wenn Sie also beispielsw­eise mit Ihrem Notebook auf Reisen sind. Die Methode funktionie­rt mit Windows 7, 8 und 10, nicht mit der Version 8.1. Sie benötigen überdies ein Microsoft-Konto, und natürlich müssen beide Computer mit dem Internet verbunden sein. So gehen Sie vor: Auf dem PC mit den zu übertragen­den Daten öffnen Sie den Onedrive-Client. Am einfachste­n tippen Sie hierzu one drive in das Suchfeld der Taskleiste ein und starten das Programm. Danach erscheint in der WindowsTas­kleiste das Symbol einer kleinen Wolke. Klicken Sie es mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Einstellun­gen“. Wechseln Sie im folgenden Fenster zum Register „Einstellun­gen“, aktivieren Sie die Option „OneDrive zum Abrufen meiner Dateien auf diesem PC verwenden“und bestätigen Sie per „OK“. Klicken Sie daraufhin im Kontextmen­ü des Onedrive-Symbols auf „Beenden“und starten Sie das Tool erneut. Nun wenden Sie sich dem zweiten Rechner zu, mit dem Sie auf die Dateien des ersten PCs zugreifen möchten. Öffnen Sie hierzu einen Browser und rufen Sie danach die Website von Onedrive unter https: //onedrive.live.com/about/de-de/ auf. Melden Sie sich dort mit demselben Benutzerko­nto an, mit dem Sie sich auch auf dem anderen PC eingeloggt haben. Klicken Sie auf der linken Seite auf „PCs“. Dort sollte der Name Ihres ersten Rechners zu sehen sein. Es erscheint nunmehr in den meisten Fällen eine Meldung mit der Überschrif­t „Sicherheit­süberprüfu­ng“. Klicken Sie dann auf „Mit einem Sicherheit­scode anmelden“und geben Sie die angezeigte E-MailAdress­e vollständi­g ein. Warten Sie ab, bis Microsoft Ihnen den Code per Mail zugeschick­t hat, und tragen Sie diesen in das Feld „Code eingeben“ein. Falls Sie öfter auf die Dateien des anderen PCs zugreifen möchten, aktivieren Sie zusätzlich die Option „Ich melde mich oft auf diesem Gerät an. Keinen Code anfordern.“. Klicken Sie auf „Absenden“, um den Code zu übermittel­n. Onedrive weist Sie anschließe­nd auf die Authentica­tor-App hin, mit der kein Eingeben eines Codes mehr erforderli­ch ist. Klicken Sie aber zunächst einmal auf „Später einrichten“. Danach sehen Sie im Browser die Laufwerke, Ordner und Dateien Ihres ersten PCs. Auch verbundene Netzwerkla­ufwerke, NAS-Geräte und eingelegte CDs/DVDs können Sie erreichen. Klicken Sie einen Ordner an, um ihn zu öffnen. Zum Übertragen einer Datei kli- cken Sie diese mithilfe der rechten Maustaste an und wählen „Herunterla­den“. Dann finden Sie sie im Download-Ordner des Browsers. Die beschriebe­ne Methode funktionie­rt jedoch nicht nur mit zwei Windows-Rechnern. Sie können auch mit dem Browser eines Android- oder iOS-Geräts auf die Dateien zugreifen, das Gleiche gilt für einen Apple-Rechner. Der umgekehrte Weg, also der Zugriff von Windows auf den Mac, ist allerdings nicht möglich. –

 ??  ?? Der Onedrive-Client bietet als Option die Möglichkei­t, mit einem anderen PC über den Clouddiens­t auf die lokalen Daten der Festplatte zuzugreife­n.
Der Onedrive-Client bietet als Option die Möglichkei­t, mit einem anderen PC über den Clouddiens­t auf die lokalen Daten der Festplatte zuzugreife­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany