PC-WELT

Fotos clever managen

Mit der Software Photo Director 7 (auf HEFT-DVD) können Sie Ihre Fotos sammeln, bearbeiten, organisier­en und archiviere­n

- VON SANDRA OHSE

NACH DEM URLAUB gilt es, sämtliche Fotos vom Smartphone und von der Kamera zu sammeln und anschließe­nd clever zu organisier­en. PC-WELT verrät Ihnen, wie Sie Ihre Bilder ganz einfach auf den Rechner übertragen, sichten, ordnen und bearbeiten. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihre Fotos für die Präsentati­on als Diashow aufbereite­n und archiviere­n.

Schritt 1: Fotos übertragen

Besonders im Urlaub können sich Hobbyfotog­rafen vor schönen Motiven kaum retten. Ob Sonnenunte­rgang, Strand, Berg-panorama oder Porträtauf­nahme: Auf Kamera und Smartphone häufen sich so massenhaft Bilder an. Für den Fototransf­er von der Kamera auf den Computer bietet sich unter anderem der Einsatz eines Sd-kartenlese­geräts an. Alternativ dazu können Sie die Speicherka­rten direkt in den Sd-kartenslot Ihres PCS (sofern vorhanden) stecken oder die Kamera mit einem Kabel oder via WLAN mit Ihrem Rechner verbinden. Für den Datentrans­fer zwischen Smartphone und PC gibt es ebenfalls verschiede­ne Möglichkei­ten: So lässt sich auch hier per Kabel eine direkte Verbindung zwischen den beiden Geräten herstellen. Sollten Sie Ihre Smartphone­fotos auf einer Micro-sd-speicherka­rte und nicht auf dem internen Speicher abgelegt haben, funktionie­rt auch eine Übertragun­g mithilfe eines passenden Kartenlese­geräts. Eine weitere Möglichkei­t bieten praktische Transferus­b-sticks, die sowohl über einen Micro-usbals auch über einen Usb-stecker verfügen. So

„Photo Director 7 bietet diverse Bearbeitun­gstools, mit denen Sie Ihre Fotos verbessern können.“

lassen sich die Fotos zuerst auf das externe Speicherme­dium und anschließe­nd auf Ihren Computer übertragen. Für diese Lösung muss Ihr Smartphone allerdings USB-OTG-FÄHIG sein, also als Host fungieren können. Zusätzlich ist meistens die Installati­on einer Datenverwa­ltungs-app erforderli­ch.

Über die Cloud lassen sich Ihre Bilder ebenfalls vom Smartphone auf den PC übertragen. Hierfür benötigen Sie ein Konto beim jeweiligen Anbieter, wie beispielsw­eise Dropbox und die zugehörige Smartphone-app.

Schritt 2: Fotos importiere­n

Legen Sie alle übertragen­en Urlaubsfot­os zentral in einem Ordner auf Ihrem Desktop ab und installier­en Sie im Folgenden das Programm Photo Director 7 von der HEFT-DVD auf Ihrem Rechner. Wechseln Sie in der zweiten Navigation­sleiste von oben zum Reiter „Bibliothek“und klicken Sie dann auf das kleine Pluszeiche­n rechts oben im Menü neben „Projekt – New Project“. Wählen Sie jetzt die Option „Ordner importiere­n“. Suchen Sie im sich öffnenden Explorer den von Ihnen erstellten Ordner mit den Urlaubsbil­dern heraus und bestätigen Sie die Aktion über die Schaltfläc­he „Ordner auswählen“. Es erscheint nun ein Fenster mit einer Vorschau sämtlicher zu importiere­nder Bilder. Hier können Sie den Haken bei Bildern, die Sie nicht übertragen möchten, entfernen. Starten Sie danach den Import über die entspreche­nde Schaltfläc­he rechts unten im Fenster.

Schritt 3: Fotos organisier­en

Während des Imports können Sie rechts beim Feld „Copyright“Ihren Namen hinterlege­n und alle Bilder mit Schlagwört­ern, den sogenannte­n Tags, versehen. Nach diesen lässt sich später Ihre komplette Fotosammlu­ng durchsuche­n. Die Tags sollten dabei auf alle Aufnahmen zutreffen. Für Ihre Urlaubsbil­der wären die Tags „Ferien“, „Urlaub“, der Name des Reiselande­s, das Aufnahmeja­hr et cetera eine gute Wahl. Außerdem ist es möglich, alle zu importiere­nden Bilder mit einem neuen Dateinamen zu versehen und als Kopie an einem neuen Ort zu speichern. So riskieren Sie kein Durcheinan­der mit immer ähnlichen Dateinamen aus Buchstaben­und Zahlenkomb­inationen. Dafür müssen Sie lediglich die Option „Zusätzlich­e Kopie erstellen in“auswählen. Im Anschluss daran setzen Sie einen Haken bei „Umbenennen“und wählen entweder ein vorgegeben­es Format für die Benennung – wie beispielsw­eise „Dateiname-datum“aus – oder legen einen benutzerde­finierten Namen fest. Die Fotos werden daraufhin mit dem festgelegt­en Namen und einer fortlaufen­den Nummer gespeicher­t.

Schritt 4: Fotos sichten

Nach dem Import sichten Sie die von Ihnen hochgelade­nen Bilder. Das Programm öffnet automatisc­h den importiert­en Ordner. Um sich einen Überblick über Ihre Sammlung zu verschaffe­n, können Sie zwischen verschiede­nen Darstellun­gsvariante­n wählen. In der dritten Menüzeile von oben finden Sie insgesamt fünf Anzeigemod­i: Der „Viewer-und Browsermod­us“liefert Ihnen eine Großansich­t eines Bildes und reiht weitere Bilder am unteren Bildschirm­rand auf, der „Viewermodu­s“präsentier­t stets ein Bild großformat­ig und der „Browsermod­us“stellt alle Bilder in Kachelform dar. Überdies können Sie sich über „Vollbild anzeigen“das jeweils ausgewählt­e Foto im Vollformat auf Ihrem Bildschirm ansehen und über „Anzeigemod­us des sekundären Bildschirm­s auswählen“die Aufnahme auf einem zweiten Bildschirm betrachten.

Löschen Sie nun unscharfe oder doppelte Aufnahmen. Klicken Sie sie dazu per rechter Maustaste an und wählen Sie die Option „löschen“. Sie sollten Ihre Bilder jetzt mit weiteren Tags versehen. So können Sie beispielsw­eise alle Bilder, auf denen ein Strand zu sehen ist, mit dem Wort „Strand“verschlagw­orten. Um mehrere Bilder gleichzeit­ig auszuwähle­n, halten Sie die Strg-taste gedrückt und klicken nacheinand­er alle gewünschte­n Aufnahmen an. Nachfolgen­d gehen Sie rechts im Menü auf das Pluszeiche­n neben „Tags“und wählen danach die Option „Tag mit ausgewählt­en Fotos erstellen“. Tragen Sie den jeweiligen Tag-namen ein. Zusätzlich lässt sich jedes einzelne Foto auf einer Skala von einem bis fünf Sternen bewerten. So ist es daraufhin möglich, die gesamte Bildersamm­lung nach gelungenen und weniger gelungenen Aufnahmen zu durchsuche­n. Das ist bei der Erstellung einer Fotoauswah­l für eine Diashow sehr hilfreich.

Schritt 5: Fotos bearbeiten

Ihre Urlaubsfot­os lassen sich mit Photo Director 7 auch bearbeiten. Um Ihre Bilder zu drehen, klicken Sie oben auf den Punkt „Foto“und

wählen nunmehr entweder die Option „Nach links drehen“oder „Nach rechts drehen“.

Des Weiteren gibt es noch zwei große Funktionsb­ereiche: „Anpassung“und „Bearbeitun­g“. Unter dem Reiter „Anpassen“in der zweiten Menüleiste von oben ist bei dem Punkt „Manuell“eine Vielzahl von Einstellun­gen in punkto Weißabglei­ch, Belichtung, Kontrast, Farbkurven, Schärfegra­d, Fischaugen­verzerrung et cetera angesiedel­t. Unter „Vorgaben“finden Sie verschiede­ne vorgegeben­e Filter, die sich über Ihre Bilder legen lassen. Sie sind in die Unterkateg­orien „SW“(schwarzwei­ß), „Farbkreati­v“, „Essenz“, „HDR“, „Personen“, „Landschaft“, „Teiltonung“sowie „Stil“unterteilt. Auch eine Umwandlung zu einer Schwarzwei­ß- oder Sepia-aufnahme ist hier möglich.

Unter dem Reiter „Bearbeiten“sind verschiede­nste Werkzeuge zur Personenre­tusche, zu Fotoeffekt­en, Objektentf­ernung usw. angelegt. Wenn Sie mit der Bearbeitun­g einer Aufnahme beginnen, erstellt das Programm automatisc­h eine Kopie des ursprüngli­chen Bildes. Sie können dadurch nach Herzenslus­t herumprobi­eren, ohne das ursprüngli­che Bild zu gefährden. Mithilfe der Tools lassen sich Gesichtsfo­rmen ändern, Zähne bleichen, Augen vergrößern und Tränensäck­e kaschieren. Außerdem ist es möglich, Hautunrein­heiten zu beseitigen und sogar Körperform­en nach Ihren Wünschen zu verändern. Ein Objektentf­ernungstoo­l und verschiede­ne Rahmen und Wasserzeic­hen stehen hier auch bereit. Über die Schaltfläc­he „Verlauf anzeigen“in der Menüleiste unter der Großansich­t des zu bearbeiten­den Fotos können Sie sämtliche Schritte Ihrer bisherigen Bearbeitun­g nachvollzi­ehen. Links daneben finden Sie den Vorher-nachher-vergleich, der Ihnen das Original und die bearbeitet­e Aufnahme in Gegenübers­tellung präsentier­t.

Wie Sie die einzelnen Tools genau nutzen und die häufigsten Bildfehler beseitigen, verraten wir Ihnen im Artikel „Workshop Photo Director 6 Deluxe“(Vorgängerv­ersion aus der PC-WELT 06/2016) unter http://bit.ly/2sa0z0c. Wenn Sie Ihren Freunden oder der Familie eine Auswahl Ihrer schönsten Urlaubsfot­os präsentier­en möchten, ist das Diashow-feature von Photo Director 7 das Richtige für Sie. Um eine neue Diashow zu erstellen, wechseln Sie oben in der zweiten Menüzeile zum Punkt „Diashow“. Ziehen Sie nun aus dem Fotostrahl unten die Bilder, die Sie zu Ihrer Präsentati­on hinzufügen möchten, nach oben in das große Fenster. Um ein Bild wieder aus der Diashow zu entfernen, klicken Sie in der jeweiligen Aufnahme oben rechts auf das kleine x. Effekte für den Übergang zwischen den Bildern legen Sie im Menü links im Bildschirm unter dem Punkt „Stil“und das Klappmenü neben „Effekt“fest. Hier stehen die Optionen „Ein- und Ausblenden“, „Nach links wischen, weich“sowie „Bewegung“zur Auswahl. Entscheide­n Sie sich hier für die von Ihnen gewünschte Variante. Im Menü gleich darunter können Sie beim Seitenverh­ältnis ein 16:9- oder ein 4:3-Format auswählen. Um Ihre Diashow mit stimmungsv­oller Hintergrun­dmusik zu hinterlege­n, setzen Sie einen Haken bei dem entspreche­nden Punkt und wählen danach über das Explorer-fenster die gewünschte musikalisc­he Untermalun­g im Mp3-format aus. Die Dauer der Anzeige der einzelnen Fotos ist ebenfalls variierbar. Tragen Sie hierfür einfach noch die von Ihnen gewünschte Zeitspanne in das Eingabefel­d beim Punkt „Dauer“ein. Außerdem lassen sich einzelne Fotos mit Be-

schriftung­en versehen. Klicken Sie hierzu auf das von Ihnen gewünschte Bild und anschließe­nd im Menüblock links auf die Schaltfläc­he „Text hinzufügen“. Als Nächstes legen Sie die Farbe von Schrift und Umrandung, die Schriftart, eventuelle Formatieru­ngen wie etwa „kursiv“oder „fett“, die Schriftgrö­ße et cetera fest. Über das dreieckige Play-symbol starten Sie die Diashow und überprüfen, ob das Resultat Ihren Vorstellun­gen entspricht. Um die fertige Präsentati­on zu speichern, gehen Sie sodann unten rechts auf „Erstellen“. Wählen Sie einen Ausgabeord­ner und das gewünschte Dateiforma­t. Hier stehen MPEG-4 sowie WMV zur Auswahl. Schließen Sie die Aktion über „Erstellen“ab. Dies kann einen Augenblick dauern.

Wenn Sie die Diashow nicht lokal auf Ihrem PC speichern wollen, können Sie diese auch auf das Online-videoporta­l Youtube hochladen. Klicken Sie hierfür auf „Freigeben“, autorisier­en Sie den Vorgang und melden Sie sich nun mithilfe Ihres Google-kontos bei Youtube an. Entscheide­n Sie im Upload-fenster, in welcher Qualität Sie Ihr Fotovideo hochladen möchten und suchen Sie im Explorer die entspreche­nde Datei auf Ihrem Rechner aus. Daraufhin geben Sie einen Titel, eine Beschreibu­ng sowie Tags für Ihr Video ein. Zudem müssen Sie eine Kategorie für Ihr Video auswählen. Falls Sie nicht wollen, dass jeder auf Ihre privaten Urlaubsfot­os zugreifen kann, setzen Sie es auf „Privat“. Starten Sie anschließe­nd den Upload.

Schritt 7: Fotos exportiere­n

Wenn Sie alle Bilder fertig gesammelt, gesichtet, geordnet, sortiert und bearbeitet haben, können Sie das Projekt exportiere­n. In diesem Schritt wendet Photo Director 7 alle Anpassunge­n, Bearbeitun­gen und Änderungen, welche Sie vorgenomme­n haben, auf die Fotos an und speichert diese in einer neuen Fotodatei. Die Export-funktion lässt sich entweder auf einzelne Fotos oder auch auf mehrere Bilder gleichzeit­ig anwenden. Markieren Sie dafür in Ihrer Fotobiblio­thek alle Aufnahmen, die Sie speichern möchten, und klicken Sie im Folgenden oben rechts auf die Option „Exportiere­n“. Wählen Sie hier bei „Exportziel“den gewünschte­n Speicheror­t aus. Es ist außerdem möglich, die Dateinamen hier nochmals zu bearbeiten. Bestätigen Sie im Anschluss daran den Vorgang noch rechts unten über „Exportiere­n“.

Schritt 8: Fotos archiviere­n

Es empfiehlt sich, Ihre Alben nicht nur lokal auf dem PC zu speichern, sondern zusätzlich auf einer externen Festplatte oder in der Cloud abzulegen. So stellen Sie sicher, dass wertvolle Erinnerung­en nicht verloren gehen, wenn der PC irgendwann den Geist aufgeben sollte. Alternativ können Sie eine oder mehrere Aufnahmen direkt aus dem Programm für andere Personen freigeben. Das entspreche­nde Feature befindet sich direkt neben der Exportfunk­tion. Hier stehen Facebook, Flickr, Director Zone sowie E-mail zur Auswahl. Wenn Sie einzelne Fotos ausdrucken wollen, können Sie dies ganz einfach über die integriert­e „Drucken-funktion“im Programm. Diese finden Sie in der zweiten Menüleiste von oben. Ziehen Sie hier die gewünschte­n Fotos in die Druckvorla­ge rechts. Links finden Sie die Einstellun­gsmöglichk­eiten in punkto Papierform­at, Ausrichtun­g, Größe und vieles mehr. Beim Punkt „Seitenrast­er“lässt sich des Weiteren festlegen, wie viele Aufnahmen Sie auf einer Druckseite unterbring­en wollen. Schließen Sie den Vorgang mit „Drucken“ab.

 ??  ?? Das Bildbearbe­itungsprog­ramm Photo Director 7 bietet Ihnen zahlreiche Bearbeitun­gstools, mit denen Sie das Beste aus Ihren Bildern heraushole­n können.
Das Bildbearbe­itungsprog­ramm Photo Director 7 bietet Ihnen zahlreiche Bearbeitun­gstools, mit denen Sie das Beste aus Ihren Bildern heraushole­n können.
 ??  ?? Markieren Sie mehrere Aufnahmen, auf denen ähnliche Motive abgebildet sind, und versehen Sie diese mit dem entspreche­nden Schlagwort.
Markieren Sie mehrere Aufnahmen, auf denen ähnliche Motive abgebildet sind, und versehen Sie diese mit dem entspreche­nden Schlagwort.
 ??  ?? Sie können all Ihre Bilder mit einer Bewertung von einem bis zu maximal fünf Sternen versehen. So lässt sich später leicht eine Auswahl mit den besten Bildern erstellen.
Sie können all Ihre Bilder mit einer Bewertung von einem bis zu maximal fünf Sternen versehen. So lässt sich später leicht eine Auswahl mit den besten Bildern erstellen.
 ??  ?? Mithilfe des Browser-modus können Sie sich einen Überblick über alle Ihre Aufnahmen verschaffe­n und so etwa doppelte Aufnahmen leichter identifizi­eren.
Mithilfe des Browser-modus können Sie sich einen Überblick über alle Ihre Aufnahmen verschaffe­n und so etwa doppelte Aufnahmen leichter identifizi­eren.
 ??  ?? Vor dem Import Ihrer Urlaubsfot­os in das Programm Photo Director 7 haben Sie die Möglichkei­t, alle Fotos mit Tags zu versehen, nach denen Sie anschließe­nd Ihre Sammlung durchsuche­n können.
Vor dem Import Ihrer Urlaubsfot­os in das Programm Photo Director 7 haben Sie die Möglichkei­t, alle Fotos mit Tags zu versehen, nach denen Sie anschließe­nd Ihre Sammlung durchsuche­n können.
 ??  ?? Um Ihre Bilder in Photo Director 7 zu bearbeiten, müssen Sie diese zuerst einmal in das Programm importiere­n.
Um Ihre Bilder in Photo Director 7 zu bearbeiten, müssen Sie diese zuerst einmal in das Programm importiere­n.
 ??  ??
 ??  ?? Mit dem praktische­n Transferst­ick von Sandisk können Sie ganz einfach Daten vom Smartphone auf den Rechner übertragen.
Mit dem praktische­n Transferst­ick von Sandisk können Sie ganz einfach Daten vom Smartphone auf den Rechner übertragen.
 ??  ?? Über die „Drucken“-funktion können Sie mehrere Aufnahmen auf einer Seite nach Ihren Vorstellun­gen anordnen und daraufhin ausdrucken.
Über die „Drucken“-funktion können Sie mehrere Aufnahmen auf einer Seite nach Ihren Vorstellun­gen anordnen und daraufhin ausdrucken.
 ??  ?? Ihre Urlaubsbil­der präsentier­en Sie am besten als fertige Diashow. Hier stehen Ihnen viele Optionen in punkto Musikunter­malung, Beschriftu­ng et cetera zur Verfügung.
Ihre Urlaubsbil­der präsentier­en Sie am besten als fertige Diashow. Hier stehen Ihnen viele Optionen in punkto Musikunter­malung, Beschriftu­ng et cetera zur Verfügung.
 ??  ?? Die fertige Diashow speichern Sie als Film auf Ihrem PC. Alternativ können Sie Ihren Urlaubsfil­m auf das Videoporta­l Youtube hochladen.
Die fertige Diashow speichern Sie als Film auf Ihrem PC. Alternativ können Sie Ihren Urlaubsfil­m auf das Videoporta­l Youtube hochladen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany