PC-WELT

Sicherheit zuerst

Das Defender Security Center ist nicht die einzige Neuerung in Sachen Sicherheit

-

Mit Rufus (Punkt 2) können Sie nur jeweils eine Windows-installati­on auf dem Usb-stick unterbring­en. Für einen universell­en Stick, über den sich – je nach Bedarf – das Creators Update, eine ältere Version von Windows 10 oder ein Insider-build installier­en lässt, benötigen Sie ein anderes Tool. Am flexibelst­en geht es mit Easy2boot, auf einfache Weise allerdings nur im Biosmodus, für den die folgende Beschreibu­ng gilt. Auf der Webseite des Programmie­rers www.easy2boot.com finden Sie auch englischsp­rachige Beschreibu­ngen für Uefi-pcs.

Bevor Sie das Tool verwenden, sichern Sie alle Daten auf dem Usb-stick, denn dieser muss neu formatiert werden. Entfernen Sie außerdem alle anderen Usb-laufwerke, damit nicht versehentl­ich das falsche Laufwerk formatiert wird. Gehen Sie in Pc-welt-windows-rebuilder (auf HEFT-DVD) auf „Usb-stick“, und klicken Sie auf „Easy2boot starten“. In Easy2boot wählen Sie den Usb-stick aus und im linken Bereich des Fensters „German (QWERTZ kbd)“. Klicken Sie auf „Make E2B drive“und bestätigen Sie – nach Prüfung – die Meldungen auf dem Bildschirm.

Gehen Sie im Windows-explorer in den Ordner „_Iso\windows\win10“auf dem Usb-stick. In diesen kopieren Sie die Iso-dateien der Windows-10-installati­onsmedien. Geben Sie diesen jeweils eine aussagekrä­ftige Bezeichnun­g, denn die Dateinamen tauchen später im Bootmenü auf. Sie können auch Iso-dateien von Windows 7 oder 8 in die zugehörige­n Verzeichni­sse unterhalb von „Windows“kopieren („Win7“und „Win8“).

Booten Sie den Rechner vom Easy2boot-stick, gehen Sie auf „Windows-installati­onsmenü“und dann auf „Windows 10 installier­en“. Wählen Sie die gewünschte Iso-datei aus. Nach Auswahl der Iso-datei zeigt das Menü noch einige Optionen für den Produktsch­lüssel und das unbeaufsic­htigte Setup. Wählen Sie die Option 1, um keinen Produktsch­lüssel zu verwenden, oder 0, wenn Sie einen Schlüssel eingeben wollen.

Alternativ­en: Über Pc-welt-windows-rebuilder können Sie das Tool Yumi (Uefi) starten (unter „Usbstick“), das Multiboot-sticks auch für Uefi-pcs erstellen kann. Auf der HEFT-DVD finden Sie außerdem Sardu. Mit der kostenlose­n Version lässt sich aber nur ein Windows-installer auf dem Stick unterbring­en. Die Pro-version (ab 9,90 Euro für ein Jahr) kennt diese Einschränk­ung nicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany