PC-WELT

Neues für Spielefans

Die neuen Spielefunk­tionen und die integriert­e Xbox-app

- VON THORSTEN EGGELING

MICROSOFT ENTWICKELT Windows 10 fortlaufen­d weiter. Das letzte große Update für alle Nutzer gab es im April 2017 („Creators Update“, Version 1703, Build 15063.296). Das nächste Update mit neuen Funktionen soll zu Herbstende 2017 erscheinen.

Sie sind nicht gezwungen, jedes Update mitzumache­n. Wer sich nicht mit den Neuerungen beschäftig­en möchte, kann ein Update auch verweigern. Allerdings nur eine bestimmte Zeit lang. Denn Microsoft versorgt eine Version von Windows 10 etwa 12 Monate lang mit Sicherheit­supdates. Für die ursprüngli­che Version 1507 (Build 10240) ist der Support bereits im Mai 2017 abgelaufen. Doch angesichts der Bedrohunge­n durch Schadsoftw­are sollten Sie Sicherheit­supdates regelmäßig installier­en und daher besser die jeweils aktuellste Windows-version verwenden.

Wer über eine schnelle Internetve­rbindung verfügt und alle Updates automatisc­h über sich ergehen lässt, muss sich weiter keine Gedanken machen. Sind jedoch mehrere PCS mit Updates zu versorgen oder steht ab und zu eine Neuinstall­ation an, kostet es Zeit und Mühe, die Updates herunterzu­laden und zu installier­en. Microsoft bietet inzwischen zwar immerhin teilweise aktualisie­rte Installati­onsmedien an, allerdings nur für die jeweils neueste Version. Eine Neuinstall­ation geht schneller, wenn Sie Windows-updates selbst in das Installati­onsmedium integriere­n. Außerdem ist die Installati­on sicherer, weil Sie gleich mit allen Aktualisie­rungen starten und nicht erst online gehen müssen, um Updates herunterzu­laden. Ein individuel­les Setup-medium lässt sich außerdem mit den nötigen Treibern ausstatten. Eine saubere Neuinstall­ation lohnt sich auch bei Notebooks, die der Hersteller mit vielen unnötigen Beigaben bestückt hat.

1. Download-quellen für Windows-installati­onsmedien

Auf neuen PCS oder Notebooks ist Windows 10 vorinstall­iert, eine Installati­ons-dvd liefern die Hersteller in der Regel nicht mit. Das ist aber kein Problem, weil Microsoft die Isodateien der Installati­ons-dvd kostenlos zum

„Ein Setup-medium inklusive aller aktuellen Updates sorgt für mehr Sicherheit während der Installati­on.“

Download anbietet. Die Iso-datei eignet sich für das Update einer älteren Version von Windows 10. Der offizielle Download der Windows10-iso-datei führt über das Media Creation Tool (www.pcwelt.de/win10iso). Die Iso-datei können Sie auf der Festplatte speichern und dann etwa per Doppelklic­k als virtuelles Laufwerk in das Dateisyste­m einbinden. Starten Sie davon dann die Setup-datei.

Für eine Neuinstall­ation können Sie aus der Iso-datei auch einen bootfähige­n Usb-stick erstellen oder eine DVD brennen.

Microsoft bietet Iso-dateien von aktuellen und älteren Versionen sowie die Windows-insiderbui­lds auch zum direkten Download an. Allerdings sind die Downloads gut versteckt und kaum zu finden. Hier hilft das Tool Windows ISO Downloader weiter (auf HEFT-DVD). Es stellt die passenden Download-webseiten von Microsoft in einem Fenster dar. Wählen Sie die Option „Windows 10“. Unter „Editionsau­swahl“stellen Sie „Windows 10 Home/pro“ein und klicken auf „Bestätigen“. Stellen Sie unter „Produktspr­ache auswählen“als Sprache „Deutsch“ein und klicken Sie auf „Bestätigen“. Danach sehen Sie Schaltfläc­hen, die zum Download der 32- oder 64-Bit-version führen.

Windows ISO Downloader ermöglicht außerdem den Download von Insider-vorabversi­onen (Option: „Insider Preview“), Windows 8.1 und Office 2013 sowie 2016. Bei den Insidervor­abversione­n handelt es sich um unfertige Software für Tester und technisch Interessie­rte. Diese Versionen sind daher nicht für produktiv genutzte Rechner geeignet. Sie können aber neuere Versionen parallel zu älteren auf dem gleichen PC installier­en und Tests dann ohne Risiko durchführe­n. Dazu müssen Sie nicht am Insider-programm teilnehmen, erhalten dann aber auch keine neuen Vorabversi­onen. Um das zu ändern, rufen Sie die „Einstellun­gen“über die Tastenkomb­ination Win-i auf und gehen auf „Updates und Sicherheit -> Windows-insider-programm“. Klicken Sie auf „Microsoft Konto verknüpfen“, und melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-konto an.

2. Usb-stick für die Windowsins­tallation vorbereite­n

Wenn Sie Windows ISO Downloader genutzt haben, verwenden Sie das Tool Rufus (auf HEFTDVD), um einen bootfähige­n Usb-stick zu erzeugen. Wählen Sie in Rufus Ihren Usb-stick unter „Ziellaufwe­rk“aus. Hinter „Startfähig­e Laufwerk erstellen mit“, geben Sie „Iso-abbild“an und über die Schaltfläc­he rechts daneben wählen Sie die gewünschte Iso-datei aus. Unter „Partitions­schema und Typ des Zielsystem­s“stellen Sie bei einem PC, der im Bios-modus bootet, „MBR Partitions­schema für BIOS oder

 ??  ??
 ??  ?? Offizielle Iso-dateien: Über das Media Creation Tool laden Sie ISOS von Windows 10 herunter, die sich für eine Neuinstall­ation oder ein Update eignen.
Offizielle Iso-dateien: Über das Media Creation Tool laden Sie ISOS von Windows 10 herunter, die sich für eine Neuinstall­ation oder ein Update eignen.
 ??  ?? Noch mehr Downloads: Windows ISO Downloader bietet ebenfalls offizielle Windows10-isos an, ermöglicht aber auch den Download von aktuellen Insider-builds.
Noch mehr Downloads: Windows ISO Downloader bietet ebenfalls offizielle Windows10-isos an, ermöglicht aber auch den Download von aktuellen Insider-builds.

Newspapers in German

Newspapers from Germany