PC-WELT

Lenovo Thinkpad X1 Carbon

Notebook

-

LENOVO BRINGT DAS X1 CARBON in fünfter Generation mit Intels aktueller Kabylake-plattform. Sein Full-hd-bildschirm misst 14 Zoll, aber Lenovo packt es in ein Gehäuse, dessen Maße einem 13-Zoll-notebook entspreche­n: Mit 1144 Gramm ist das X1 sogar leichter als viele 13-Zoll-laptops. Trotz der niedrigen Bauhöhe von 16 Millimeter­n bietet das X1 zahlreiche Anschlüsse: Zum Beispiel zwei Usb-3.0-buchsen und zwei Typ-c-ports, die mit Thunderbol­t 3 bedient werden. An beiden Typ-c-anschlüsse­n lässt sich das Notebook laden, externe Speicherme­dien mit Usb-3.1tempo anbinden und Displaysig­nale an externe Monitore ausgeben, mit bis zu 4K-auflösung und 60 Hertz. Einen Netzwerkan­schluss stellt ein Adapter bereit, den Sie mit der Mini-lanbuchse am Notebook verbinden. Der Prozessor schiebt das X1 ordentlich an und sorgt für durchgehen­d gute Testergebn­isse, unterstütz­t von 16 GB RAM. Allerdings bremst Lenovo den Core i7 schnell ein, wenn das System unter Last steht: Mehr als 2,50 GHZ sind dann nicht drin. Dafür erwärmt sich das Notebook kaum. Auch der Lüfter verhält sich lange angenehm ruhig und dreht erst nach rund 15 Minuten Dauerlast auf. Keine Schwäche zeigt das X1 bei der Akkulaufze­it: Beim Wlan-surfen hält es über 8,5 Stunden durch. Überragend ist die Tastatur: Die klare Druckrückm­eldung, der deutliche Tastenhub und die stets leise Bedienung machen das Arbeiten auf der hintergrun­dbeleuchte­ten und spritzwass­erfesten Tastatur zu einem Genuss. Neben einem hervorrage­nden Touchpad ist ein Trackpoint vorhanden. Das Display ist entspiegel­t, mit einer Leuchtstär­ke von knapp 300 cd/qm aber nicht sehr hell. Fazit: Das X1 Carbon ist ein optimales Arbeitsnot­ebook. Es verbindet, woran viele ultramobil­en Laptops und 2in1-geräte scheitern: Ein leichtes Gehäuse mit üppiger Ausstattun­g, hohe Rechenleis­tung mit guter Akkulaufze­it. Dazu kommt die hervorrage­nde Tastatur.

Thomas Rau

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany